Iris Ruhwedel

Privat

Höhenstr. 25

35110 Frankenau

Persönliches

Verheiratet, eine Tochter

1976 Abitur an der Friedrich-List-Schule, Wirtschaftsgymnasium, Kassel

 

Berufliches
1976 Inspektor-Anwärterin beim Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen) in Kassel mit Abschluss Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) in 1979
Seit 1979 beim LWV Hessen in Kassel mit Unterbrechung durch Kindererziehungszeiten in verschiedenen Funktionen tätig
Persönliche Referentin der Landesdirektorin

 

Politik/Gewerkschaft

1972 Eintritt in die SPD
1976 Eintritt in die Gewerkschaft, heute Verdi – Jugend- und Gesamtjugendvertreterin beim LWV Hessen und später Mitglied im Personalrat und Gesamtpersonalrat
1989 Wahl zur Kreistagsabgeordneten und seit vielen Jahren im Fraktionsvorstand tätig
1997 Wahl zur stellvertretenden Kreistagsvorsitzenden bis 2011
2011 Wahl zur Vorsitzenden des Kreistages bis 2016 und aktuell von 2016 bis 2021
1999 bis heute Beisitzerin im Bezirksvorstand der SPD Hessen Nord und viele Jahre Vorsitzende des sozialpolitischen Ausschusses
2006 – 2011 Stadtverordnete in Frankenau

 

Seit 2006 Mitglied in verschiedenen Gremien des Hessischen Landkreistages: Präsidium, Sozialausschuss und der Konferenz der Kreistagsvorsitzenden

Wie meine Vita zeigt, bin ich seit meiner Jugend ein politisch interessierter Mensch, der sich gern engagiert und sich schon früh zum Ziel gesetzt hat, das persönliche, berufliche und politische Umfeld in den verschiedensten Bereichen mitzugestalten. So ist es mir heute besonders wichtig, die Zukunft des Landkreises weiterhin aktiv mitzugestalten und in Waldeck-Frankenberg attraktive Lebensräume zu schaffen, wo alle Generationen gut leben können. Denn gerade durch die Corona-Pandemie gewinnt das Landleben – auch mit dem verstärkten Wunsch nach Homeoffice, einem intakten Umfeld und Zusammenhalt – immer mehr an Bedeutung. Und ich lebe gern dort wo „Andere“ Urlaub machen.

Als Kreistagsvorsitzende – ein Ehrenamt, das ich gern wahrnehme – bin ich in die politischen Entscheidungen der Kreisspitze eingebunden. Meine Aufgabe besteht vor allem darin, die Handlungsfähigkeit des Kreistages, dem „obersten Organ des Landkreises Waldeck-Frankenberg“, sicherzustellen, wo wichtige Entscheidungen für die Kreisbevölkerung getroffen werden. Dabei ist mir ein kollegialer Umgang wichtig, um die unterschiedlichen politischen Interessen zusammenzuführen und möglichst einen Ausgleich im Sinne der Bürgerschaft zu erreichen. Auch die Wahrnehmung vieler Termine in dieser Funktion, der ständige Kontakt zur Kreisbevölkerung und die Unterstützung der verschiedensten Gruppierungen ist mir ein besonderes Anliegen.

Vereine
SPD – Ortsverein Frankenau
Gewerkschaft Verdi
Sportverein TSV Jahn 1913 Frankenau
Tennisverein Frankenau
MGV Altenlotheim – Chor Glissando
Förderverein Frauenhaus Bad Wildungen
Förderverein des Schützenbezirks Frankenberg

 

Hobbies
Walken mit mehreren Frauengruppen seit ca. 15 Jahren, Singen im Chor Glissando seit 2003, Yoga, Radfahren und Tennis – ein guter Ausgleich für das zeitaufwändigste Hobby „Politik“

Ich freue mich auf Ihre Stimme!