Übersicht

Unsere Politik für Wirtschaft und Arbeit vor Ort

Breitband

Für den Wirtschaftsstandort Waldeck-Frankenberg mit seinen Unternehmen, Institutionen und Privathaushalten sind schnelle Datenleitungen in einem weltweiten Netz unverzichtbar. Die Digitalisierung eröffnet Wachstumschancen für den Mittelstand in unserer Region. Künftig wird nicht mehr der geografische Standort eines Unternehmens im Vordergrund stehen,…

Sale and lease back

Das Sale-and-lease-back-Geschäft des CDU-Landrates Helmut Eichenlaub (Verkauf und Rückanmietung der Schulen und anderer kreiseigener Gebäude) war ein riskantes Finanzgeschäft. Das Projekt ist für die Gesamtheit des Landkreises und der Städte und Gemeinden wirtschaftlich negativ ausgefallen. Aus diesem Grund hat die…

Dezentrale Energiewende und Wertschöpfung vor Ort

Die Energiewende ist in Waldeck-Frankenberg längst in vollem Gange. Die SPD im Landkreis ist ein Motor für den energiepolitischen Fortschritt. Für uns ist die Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie zum Schutz von Klima und Umwelt nur eine Seite der…

Dorfentwicklung

Seit seinem Amtsantritt ist die Entwicklung des ländlichen Raumes für Landrat Dr. Reinhard Kubat ein besonders wichtiges Anliegen. Die SPD in Waldeck-Frankenberg unterstützt dieses Ziel und will die Arbeit hieran gemeinsam mit dem Landrat fortsetzen. Die Menschen in Waldeck-Frankenberg leben…

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren

Für Menschen mit Herz und Verstand gab und gibt es zur Aufnahme von Flüchtlingen bei uns keine menschenwürdige Alternative. Der Kampf gegen die Ursachen der Krisen, die die Menschen zur Flucht treiben, ist kompliziert und langfristig, deswegen müssen wir zunächst…

Abfallwirtschaft

Im Juli 2014 wurde der Antrag der CDU-Fraktion auf Wiedereingliederung der Abfallwirtschaft in die Kreisverwaltung mit einer großen Mehrheit im Kreistag abgelehnt. Die vorgebrachten Gründe, dass schwerpunktmäßig verwaltet würde, waren nicht einleuchtend. Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg, seine Kommunen und für…

Kommunale Wirtschaftstätigkeit mit lokaler Wirtschaft verknüpfen

Wir wollen die heimischen Betriebe auch durch die Wirtschaftstätigkeit des Landkreises unterstützen. Neben den privaten Akteuren nehmen auch die Kommunen selbst als Arbeitgeber und Investoren eine wichtige Rolle im Wirtschaftsgeschehen des Landkreises ein. Im fairen partnerschaftlichen Einvernehmen mit den örtlichen…

Tourismus

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg gilt mit seinen jährlich rund 800.000 Gästen mit über 4,0 Mio. Übernachtungen (2014) als Tourismusregion Nr. 1 im Lande Hessen. Nach vorliegenden Berechnungen werden bis zu 19.000 Arbeitsplätze im Waldecker Land vorgehalten und damit eine Wirtschaftsleistung von…

Lokale Unternehmen unterstützen

Die Industriebetriebe sind wichtige Arbeitgeber unserer Region und werden von uns auch zukünftig bei der Schaffung und Bewahrung von Arbeitsplätzen positiv begleitet. In kleinen und mittelständischen Unternehmen arbeitet die große Mehrheit der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Waldeck-Frankenberg. Im Mittelpunkt sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik…

Unsere Politik für Wirtschaft und Arbeit vor Ort

Der Arbeitsmarkt in Waldeck-Frankenberg ist stabil. Mit geringen Arbeitslosenquoten zählen wir regelmäßig zu den Spitzenreitern im Land Hessen. Die finanziellen Mittel des Bundes für den Arbeitsmarkt und Qualifizierung werden in unserem Landkreis gut genutzt. Grundlage hierfür ist die erfolgreiche Zusammenarbeit…

Termine