Übersicht

Unsere Politik für Mobilität und Verkehr

Ortsumgehungen

Die den Landkreis kreuzenden Bundesstraßen sind Lebensadern für die im Landkreis ansässigen Unternehmen sowie für Gewerbe und Handel. Sie sind aber auch Transitstraßen für den überregionalen Fernverkehr. Zunehmender Verkehr bringt Belastungen für die Menschen mit sich, die an den stark…

Kreisstraßenbau und Hessen Mobil

In unserem flächengroßen Landkreis hat der Individualverkehr eine große Bedeutung. Dafür werden mehr als  480 km  an Kreisstraßen vorgehalten, für deren Bestand und Unterhaltung der Landkreis und damit auch die Parteien und Gruppierungen im Kreistag die politische und finanzielle Verantwortung…

Regionaler Nahverkehrsplan (NVP)

Der regionale Nahverkehrsplan 2013-2018, dessen Verabschiedung durch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe des Kreistages unter Führung der SPD vorbereitet und begleitet wurde, erhielt im November 2013 die Zustimmung aller Fraktionen im Kreistag Waldeck-Frankenberg. Er dokumentiert alle Verkehrsbeziehungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und…

Mobilität mit dem Anrufsammeltaxi

In unserem Landkreis, dem flächengrößten im Land Hessen, ist die individuelle Mobilität sehr wichtig. Deshalb müssen die öffentlichen Verkehrssysteme so ausgebaut werden, dass auch Schüler, wirtschaftlich Benachteiligte, Behinderte und Senioren ihre wichtigen Angelegenheiten (z. B. Einkäufe, Arztbesuche, Familienbesuche u.a.m.) erledigen…

Lückenschluss Korbach – Frankenberg

Mit der Eröffnung der sanierten Bahnstrecke zwischen Korbach und Frankenberg im September letzten Jahres ist eine lang umkämpfte politische Forderung der SPD- Kreistagsfraktion, für die Landrat Dr. Reinhard Kubat sich auf Nordhessenebene und in Wiesbaden verstärkt eingesetzt hat, umgesetzt worden.

Termine