Übersicht

Kommunalwahlprogramm

Hier finden Sie die Positionen aus unserem letzten Wahlproprogramm zur Kommunalwahl im März 2016

Weiter mit Weitsicht – SPD Waldeck Frankenberg

Am 14. März sind Kommunalwahlen und keine Wahl ist näher dran an Eurem Leben. Ihr könnt mit Eurer Stimme beeinflussen, wer die Weichen für die kommenden Jahre stellt. Seit 10 Jahren sind wir gemeinsam mit unserem Landrat Dr. Reinhard Kubat die gestaltende Kraft. Weiter mit Weitsicht für unseren Landkreis - für Waldeck-Frankenberg.

Ortsumgehungen

Die den Landkreis kreuzenden Bundesstraßen sind Lebensadern für die im Landkreis ansässigen Unternehmen sowie für Gewerbe und Handel. Sie sind aber auch Transitstraßen für den überregionalen Fernverkehr. Zunehmender Verkehr bringt Belastungen für die Menschen mit sich, die an den stark…

Kreisstraßenbau und Hessen Mobil

In unserem flächengroßen Landkreis hat der Individualverkehr eine große Bedeutung. Dafür werden mehr als  480 km  an Kreisstraßen vorgehalten, für deren Bestand und Unterhaltung der Landkreis und damit auch die Parteien und Gruppierungen im Kreistag die politische und finanzielle Verantwortung…

Regionaler Nahverkehrsplan (NVP)

Der regionale Nahverkehrsplan 2013-2018, dessen Verabschiedung durch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe des Kreistages unter Führung der SPD vorbereitet und begleitet wurde, erhielt im November 2013 die Zustimmung aller Fraktionen im Kreistag Waldeck-Frankenberg. Er dokumentiert alle Verkehrsbeziehungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und…

Mobilität mit dem Anrufsammeltaxi

In unserem Landkreis, dem flächengrößten im Land Hessen, ist die individuelle Mobilität sehr wichtig. Deshalb müssen die öffentlichen Verkehrssysteme so ausgebaut werden, dass auch Schüler, wirtschaftlich Benachteiligte, Behinderte und Senioren ihre wichtigen Angelegenheiten (z. B. Einkäufe, Arztbesuche, Familienbesuche u.a.m.) erledigen…

Lückenschluss Korbach – Frankenberg

Mit der Eröffnung der sanierten Bahnstrecke zwischen Korbach und Frankenberg im September letzten Jahres ist eine lang umkämpfte politische Forderung der SPD- Kreistagsfraktion, für die Landrat Dr. Reinhard Kubat sich auf Nordhessenebene und in Wiesbaden verstärkt eingesetzt hat, umgesetzt worden.

Breitband

Für den Wirtschaftsstandort Waldeck-Frankenberg mit seinen Unternehmen, Institutionen und Privathaushalten sind schnelle Datenleitungen in einem weltweiten Netz unverzichtbar. Die Digitalisierung eröffnet Wachstumschancen für den Mittelstand in unserer Region. Künftig wird nicht mehr der geografische Standort eines Unternehmens im Vordergrund stehen,…

Sale and lease back

Das Sale-and-lease-back-Geschäft des CDU-Landrates Helmut Eichenlaub (Verkauf und Rückanmietung der Schulen und anderer kreiseigener Gebäude) war ein riskantes Finanzgeschäft. Das Projekt ist für die Gesamtheit des Landkreises und der Städte und Gemeinden wirtschaftlich negativ ausgefallen. Aus diesem Grund hat die…

Dezentrale Energiewende und Wertschöpfung vor Ort

Die Energiewende ist in Waldeck-Frankenberg längst in vollem Gange. Die SPD im Landkreis ist ein Motor für den energiepolitischen Fortschritt. Für uns ist die Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energie zum Schutz von Klima und Umwelt nur eine Seite der…

Dorfentwicklung

Seit seinem Amtsantritt ist die Entwicklung des ländlichen Raumes für Landrat Dr. Reinhard Kubat ein besonders wichtiges Anliegen. Die SPD in Waldeck-Frankenberg unterstützt dieses Ziel und will die Arbeit hieran gemeinsam mit dem Landrat fortsetzen. Die Menschen in Waldeck-Frankenberg leben…

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren

Für Menschen mit Herz und Verstand gab und gibt es zur Aufnahme von Flüchtlingen bei uns keine menschenwürdige Alternative. Der Kampf gegen die Ursachen der Krisen, die die Menschen zur Flucht treiben, ist kompliziert und langfristig, deswegen müssen wir zunächst…

Abfallwirtschaft

Im Juli 2014 wurde der Antrag der CDU-Fraktion auf Wiedereingliederung der Abfallwirtschaft in die Kreisverwaltung mit einer großen Mehrheit im Kreistag abgelehnt. Die vorgebrachten Gründe, dass schwerpunktmäßig verwaltet würde, waren nicht einleuchtend. Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg, seine Kommunen und für…

Kommunale Wirtschaftstätigkeit mit lokaler Wirtschaft verknüpfen

Wir wollen die heimischen Betriebe auch durch die Wirtschaftstätigkeit des Landkreises unterstützen. Neben den privaten Akteuren nehmen auch die Kommunen selbst als Arbeitgeber und Investoren eine wichtige Rolle im Wirtschaftsgeschehen des Landkreises ein. Im fairen partnerschaftlichen Einvernehmen mit den örtlichen…

Tourismus

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg gilt mit seinen jährlich rund 800.000 Gästen mit über 4,0 Mio. Übernachtungen (2014) als Tourismusregion Nr. 1 im Lande Hessen. Nach vorliegenden Berechnungen werden bis zu 19.000 Arbeitsplätze im Waldecker Land vorgehalten und damit eine Wirtschaftsleistung von…

Lokale Unternehmen unterstützen

Die Industriebetriebe sind wichtige Arbeitgeber unserer Region und werden von uns auch zukünftig bei der Schaffung und Bewahrung von Arbeitsplätzen positiv begleitet. In kleinen und mittelständischen Unternehmen arbeitet die große Mehrheit der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Waldeck-Frankenberg. Im Mittelpunkt sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik…

Unsere Politik für Wirtschaft und Arbeit vor Ort

Der Arbeitsmarkt in Waldeck-Frankenberg ist stabil. Mit geringen Arbeitslosenquoten zählen wir regelmäßig zu den Spitzenreitern im Land Hessen. Die finanziellen Mittel des Bundes für den Arbeitsmarkt und Qualifizierung werden in unserem Landkreis gut genutzt. Grundlage hierfür ist die erfolgreiche Zusammenarbeit…

Kulturelle Bildung

Kultur in allen ihren Erscheinungs- und Ausdrucksformen ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens und  Kennzeichen einer offenen und freien Gesellschaft. Sie verdient daher besondere Aufmerksamkeit und Förderung. Kulturelle Bildung schult die Urteilskraft, die  Kritikfähigkeit und das ästhetische Empfinden junger…

Politische Bildung

Jugendliche sind heute so engagiert und politisch wie noch nie. Die Wahlbeteiligung bei Jugendlichen und der Altersdurchschnitt in den Parteien im Vergleich zu Nichtregierungsorganisationen zeigt aber auch, dass Jugendliche mit der intransparenten Art, wie sie Politik wahrnehmen, nicht mehr einverstanden…

Fort- und Weiterbildung

Die sich ständig wandelnden beruflichen Anforderungen und gesellschaftlichen Strukturen erfordern immer mehr ein lebensbegleitendes Lernen. Die Qualifizierung von Fachkräften ist uns als Sozialdemokraten ein besonders wichtiges Anliegen. Der sich ausweitende Fachkräftemangel hinterlässt auch in unserem Landkreis seine Spuren. Wir begrüßen…

Berufliche Bildung

Alle jungen Menschen brauchen eine Perspektive für ihr späteres Leben. Sie müssen einen Schulabschluss erwerben können, damit sie die Chance auf einen ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechenden Arbeitsplatz erhalten. Handwerk, Handel, Dienstleistungsunternehmen, Industrie und öffentliche Verwaltung sind mehr denn je…

Termine