Übersicht

Aus der Kreistagsfraktion

Markus Budde zu dem Antrag „Kalte Duschen in kreiseigenen Sporthallen“

Sehr geehrter Herr Vorsitzender Hesse, sehr geehrter Herr Landrat van der Horst, liebe Kolleginnen und Kollegen, speziell der FDP-Fraktion   wir in der SPD-Fraktion können uns mit der Richtung, in die der FDP Antrag geht, anfreunden. Trotzdem haben wir in der Koalition entschieden, einen Änderungsantrag einzubringen, der das Vorhaben konkretisiert. Es gibt zu viele Fragen, die geklärt werden sollten. Das hat der Antragsteller ja auch so formuliert und deshalb ist es unserer Meinung nach richtig, das sogenannte „kalte Duschen“ auszusetzen.   Es müssen genaue Zahlen auf den Tisch, denn nur dann erkennt man, ob wir es den Sportlerinnen und Sportlern wirklich zumuten sollten, geschwitzt und ungeduscht nach Hause zu gehen. Denn eins sollte man bedenken. Die meisten, die sich ehrenamtlich engagieren, sind auch in vielen anderen freiwilligen Bereichen tätig. Wir kennen das ja alle. Es sind immer die gleichen Leute, die in allen Vereinen das Ehrenamt unterstützen. Diese sollten wir nicht vergraulen. Wir brauchen diese Bürgerinnen und Bürger!

Technische Hochschule Mittelhessen auch nach Bad Arolsen?

Landrat Jürgen van der Horst informierte die SPD-Kreistagsfraktion in einem Gespräch über neue Entwicklungen und Pläne. Er sprach zunächst über die Aufstellung des Haushaltes 2023. Da die Orientierungsdaten vom Land wieder spät geliefert worden seien, könne der Haushalt in der Novembersitzung des Kreistages nicht mehr eingebracht werden, sondern, wie in den letzten Jahren auch schon, erst in der Dezembersitzung und damit erst in der ersten Sitzung im Jahr 2023 beschlossen werden.

Weiter mit Weitsicht – SPD Waldeck Frankenberg

Am 14. März sind Kommunalwahlen und keine Wahl ist näher dran an Eurem Leben. Ihr könnt mit Eurer Stimme beeinflussen, wer die Weichen für die kommenden Jahre stellt. Seit 10 Jahren sind wir gemeinsam mit unserem Landrat Dr. Reinhard Kubat die gestaltende Kraft. Weiter mit Weitsicht für unseren Landkreis - für Waldeck-Frankenberg.

Die SPD-Kreistagsfraktion zu Gast bei der Firma Wulf Isenberg

Der SPD-Kreistagsfraktion ist es ein besonderes Anliegen, sich immer wieder einmal mit regionalen Betrieben, die in der Region weniger bekannt sind, vertraut zu machen. Deswegen besuchte sie die Firma Wulf Isenberg in Twistetal, die sich als Arbeitgeberin von über 30 Mitarbeitern auf die Herstellung von individuellen Warenpräsentationssystemen spezialisiert hat.

Harald Plünnecke

Harald Plünnecke: Schlussberichte der Revision über die Prüfung der Jahresabschlüssen 2008 bis 2013 sowie Entlastungserteilung. Und Abschluss des Haushaltsjahres 2018

Das ist sicherlich ein Novum, dass wir heute hier im Kreistag über sieben Jahresabschlüsse (2008-2013 und 2016) debattieren.   Die Zurückstellung der Beratungen und Beschlussfassungen zu den Jahresabschlüssen 2008 bis 2013 geschah vor dem Hintergrund der Aufklärung von Fehlentwicklungen im…

Die SPD-Kreistagsfraktion fordert, dass auch das Bundesland Hessen sich entsprechend der Europäischen Charta für Regional- und Minderheitensprachen zum Schutz des Niederdeutschen bzw. Plattdeutschen verpflichtet.

von links nach rechts: Hannelore Eckhardt, Dr. Reinhard Kubat, Andreas Schaake, Iris Ruhwedel, Günter Schmitt, Dieter Schaake, Christel Keim, Erhard Wagner, Björn Brede, Ruth Piro-Klein, Uwe Ermisch, Rositta Krämer, Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling, Rainer Paulus, Harald Plünnecke, Hannelore Behle, Katharina Kappelhoff, Sigrid Engelhard, Sina Best, Heidi Schmirler, Dr. Hendrik Sommer, Petra Staude-Hansmann, Adam Daume, Dr. Harald Schaaf, Dr. Daniela Sommer   „Die plattdeutsche Sprache war einst als Sprache der Hanse eine Weltsprache. Nach dem Zusammenbruch der Hanse wurde das Niederdeutsche zunächst als Schriftsprache und im Laufe der Zeit auch als gesprochene Sprache vom Hochdeutschen verdrängt. Nachdem es dann lange Zeit sogar als minderwertig galt, hat inzwischen die Erkenntnis zugenommen, dass Plattdeutsch zur regionalen Kultur Norddeutschlands und Nordhessens gehört“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling. „Plattdeutsch gilt als Sprache, in der man etwas deutlich, verständlich und frei heraus sagen kann.

Die SPD-Kreistagsfraktion besuchte Kreiskrankenhaus Frankenberg

Frankenberg. Die SPD-Kreistagsfraktion wollte sich, nachdem sich der Geschäftsführer Gerhard Hallenberg nun eingearbeitet hat, vor Ort ein Bild des Kreiskrankenhauses und dessen zukünftigen Entwicklungen machen. Das akademische Lehrkrankenhaus mit ca. 560 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit, ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Es hat 223 Planbetten, 8 Intensivbetten, 4 Operationssäle sowie 3 Kreißsäle. „Anhand der jährlichen Patientenzahl im ambulanten und stationären Bereich von 30.000, sieht man wie wichtig und erhaltenswert dieser Standort für den Landkreis Waldeck-Frankenberg ist“ bekräftigte der SPD-Fraktionsvorsitzende die Haltung der SPD, das Krankenhaus in Frankenberg zu erhalten und zu stärken.

Rositta Krämer: SPD-Fraktion lehnt die Resolution der AfD-Fraktion entschieden ab und fragt sich, was ein Kreistag mit Lehrplänen zu tun hat.

Rositta Krämer Die Kreistagsfraktionen haben sich dazu entschlossen der AfD-Fraktion im Kreistag keine Plattform zu ihren Wertevorstellungen zu geben. Aber die SPD-Kreistagsfraktion bezieht mit folgenden Beitrag Stellung zu dem Resolutionsantrag, der im Kreistag, am 16.04.2018, entschieden abgelehnt wurde. Schulische…

Gebührenfreie Kitas – so schnell wie möglich

Am 22.03.2018 besuchte SPD-Kreistagsfraktion die Kindertagesstätte in Hatzfeld. „Jedes Kind hat ein Anrecht darauf, seine Talente entfalten zu können und möglichst viele Anregungen zu bekommen, die seine Fantasie beflügeln und es ermuntern, seine Umwelt zu erkunden. Insbesondere die ersten Lebensjahre sind da entscheidend, denn dann werden wichtige Grundlagen für die weitere Entwicklung gelegt. Kindergärten sind eine wichtige Station auf dem Weg des Heranwachsens. Sie bilden eine gute Ergänzung zum Elternhaus, wenn auch keinen Ersatz dafür. Sie setzen vielmehr eigene und andere Akzente. Und am besten läuft es, wenn zwischen Kindergarten und Elternhäusern enger Kontakt besteht“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling bei der Begrüßung.

Kreishandwerkerschaft im Dialog mit der SPD Kreistagsfraktion

Die SPD-Fraktion mit ihrem Vorsitzenden Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling und der Bundestagskandidatin der SPD Esther Dilcher (Wahlkreis Waldeck) besprach mit dem bisherigen Kreishandwerksmeister Karl-Heinz Göbel, dem neuen Kreishandwerksmeister Ulrich Mütze, dem stellvertretenden Kreishandwerksmeister Jürgen Weste, dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gerhard Brühl sowie mit Friedrich Schüttler und Heide-Rose Barbe vom Berufsbildungszentrum des Handwerks eine Vielzahl aktueller Themen. Schwerpunkte waren dabei die Bildungspolitik und die aktiven Gestaltungsmöglichkeiten für mittelständische Betriebe im Rahmen einer zukunftsweisenden Arbeits-, Integrations- und Mobilitätspolitik.

Verabschiedung KT-Mitglieder

Ehrung der ehemaligen Kreistagsmitglieder

An einem warmen Sommerabend bedankten sich im Herzen des Landkreises Kreistagsfraktion und Unterbezirk bei 13 ehemaligen Fraktionsmitgliedern, die rund 200 Jahre ehrenamtliche Kommunalpolitik im Kreistag repräsentieren. Bezugnehmend auf das Zitat von Perikles führte Weltecke aus, dass die verabschiedeten Mitglieder eben…

Termine