Sommertour „LOST PLACES“ besichtigt alte Abfüllanlage der Helenenquelle

Sommertour 2023 „LOST PLACES“ besichtigt alte Abfüllanlage der Helenenquelle

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für den Start der diesjährige Sommertour unter dem Motto „LOST PLACES – verlassen – vergessen – verwunschen – verschwunden“ nach Bad Wildungen eingeladen, wo einst Heilwasser weltweit vertrieben wurde.

Die heimischen Landtagsabgeordnete sagt zu ihrer Idee der diesjährigen Sommertour: „Ihren Charme verdanken die Lost Places dem Zahn der Zeit, der an ihnen nagt, wodurch die Gebäude oft baufällig sind, Plätze verlassen oder verschwunden sind. Es gibt eine Vielzahl an aufgegebenen Orten und Plätzen. Immer wieder ist es die Schönheit, die Einzigartigkeit des Verfalls, die Historie oder die surreale Um-gebung, die an jenen Orten vorherrscht, die begeistert!“

Unser zweites Ziel am gestrigen Tag war die Abfüllfabrik der Helenenquelle.

Die Quelle wurde 1886 benannt nach der Gemahlin Georg Victors. Sie wurde 1696 durch Juliane Elisabeth von Waldeck das erste Mal gefasst. Die Heilquelle ist artesisch und staatlich anerkannt. Früher haben viele das Wasser der Helenenquelle zur Heilung oder auch zur Zufuhr von Eisen genutzt. 3000 Flaschen wurden weltweit vertrieben. Jedoch war und ist es schwer bzw. nicht wirtschaftlich eine solchen Vertrieb aufrechtzuerhalten. Die Quelle ist indes für jeden erreichbar und man kann das Wasser, das etwas metallisch schmeckt, gut trinken – wir haben natürlich eine Kostprobe genommen 😉 und damit Calcium, Magnesium, Hydrogencarbonat sowie Clorid-Säuerling uns zugeführt!

Bad Wildungen ist schon seit Jahrhunderten für seine eisen-, magnesium- und kohlensäurehaltigen Heilquellen bekannt.