Die Landtagsabgeordneten Jürgen Frömmrich, Claudia Ravensburg und Dr. Daniela Sommer haben zum Ehrenamtsfest im Schloss Biebrich in Wiesbaden verdiente Akteure eingeladen, so dass das vielfältige Engagement in Waldeck-Frankenberg aus Freizeit, Kultur, Musik, Sport, Feuerwehr etc. sichtbar wurde.
„Ehrenamtliches Engagement ist für eine funktionierende Gesellschaft unverzichtbar. Es ist der Kitt der Gesellschaft. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist die Wertschätzung für ein soziales Mit- und Füreinander sehr wichtig“, betonten die Abgeordneten.
Mit dabei waren Monika Vöhl aus Herbelhausen, Petra Henkel aus Battenberg, Frank Volke aus Bad Wildungen, Christan Henkel-Strieder aus Allendorf (Eder), Hartmut Krüger aus Fritzlar, Jürgen Klingelhöfer aus Rosenthal und Heinz-Günther Schneider aus Laisa.
Die Abgeordneten bedankten sich für das großartige Engagement, das Respekt und Anerkennung ver-diene. „Ohne das ehrenamtliche Engagement der vielen Hessinnen und Hessen, insbesondere auch der Waldeck-Frankenbergerinnen und Waldeck-Frankenberger wäre unser Land und unsere Region ein Stück ärmer! Das Ehrenamt ist eine starke Schulter der Gesellschaft und trägt dazu bei, das gesellschaft-liche Leben zu stützen!“ so die Abgeordneten Frömmrich, Ravensburg und Dr. Sommer abschließend.
Ehrenamtliche Akteure
Monika Vöhl – Vorsitzende Partnerschaftsverein Gemünden, Bezirksschützenmeisterin (seit 21 Jahren im Vorstand), Landesjungendtrainerin und Jugendtrainerin Schützenverein Herbe-lausen/Ellnrode
Petra Henkel – Vorsitzende Schützenverein Allendorf/Eder (einer der größten im Schützenbezirk), Jugendtrainerin Schützenverein Battenberg, seit 19 Jahren im Bezirksvorstand Schützenbezirk 17, aktives Mitglied in weiteren Vereinen, Kommunalpolitikerin
Frank Volke – Vorsitzender des Altstadtvereins, kümmert sich seit vielen Jahren um die Belange des historischen Stadtkerns
Christan Henkel-Strieder – Gemeindebrandinspektor von Allendorf (Eder) und Vorsitzender des dortigen Feuerwehrvereins, der zudem über viele Jahre als Notfallseelsorger tätig war
Hartmut Krüger – setzt sich mit seiner langjährigeren Erfahrung im Bauwesen ehrenamtlich für den Denkmalschutz ein, insbesondere für die historische Stadtbefestigung in Fritzlar ein-setzt
Jürgen Klingelhöfer – Bezirksmusikbeauftragter des HMV sowie des Sinfonieblasorchester Nordhessen/Bezirksvorsitzender Nord (Hess. Musikverband) und Dirigent verschiedener Musikvereine
Heinz-Günther Schneider – NaBu Kreisvorsitzender und Vorsitzender NaBu Battenberg, Mitglied im Festausschuss „Rückers“, dort erstellt er immer die Chronik, Kommunalpolitiker, lang-jähriger Stadtverordnetenvorsteher