Sieglinde Peter-Möller zu dem Antrag: „Vorlage der Planung für den Neubau der Grundschule Goddelsheim bis zur Kreistagssitzung am 10. Juli 2023“

Herr Vorsitzender, Herr Landrat, meine Damen und Herren,

 

um die Notwendigkeit eines Schulneubaus der Grundschule Goddelsheim deutlich zu machen, ist es wichtig, den Unterricht und speziell den Unterricht in der Primarstufe etwas näher in den Blick zu nehmen.

 

Seit ca. 10 Jahren haben Kerncurricula die ehemaligen Lehr- und Bildungspläne abgelöst, um der veränderten Kindheit und den veränderten Anforderungen an Schule besser gerecht zu werden.

 

Diese Curricula stellen die Grundlage für eine konsistente Kompetenzentwicklung aller Lernenden von der Jahrgangsstufe 1 bis zum Abschluss der Sekundarstufe II dar.

 

Damit steht ein kompetenzorientierter Unterricht im Vordergrund, indem sich Wissen und Können der Schülerinnen und Schüler ergänzen, und die Anwendung von Wissen einen zentralen Punkt darstellt.

 

Eine solche Verbindung von Wissen und Können, stellt besondere Anforderungen an Unterricht und zielt auf Strategien zum Erwerb von Wissen, die die fachdidaktisch und pädagogisch begründeten Erziehungsziele der bisherigen Bildungspläne entscheidend erweitert. D.h. es müssen im Unterricht Gestaltungsräume eröffnet werden, die sowohl die Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler einbeziehen, als auch die geforderten Kompetenzbereiche wie personale , soziale, Lern- und Sprachkompetenz im Blick behalten.

 

Das bedeutet, dass ein problem- und handlungsorientierter, individualisierter Unterricht die zentrale schulische Aufgabe ist, der wiederum ganz andere didaktische und methodische Anforderungen nach sich zieht, wie z.B. Lernen in Kleingruppen, Planarbeit, Projektunterricht, Stationenlernen, Leseecken und Lernwerkstätten.

 

Spätestens jetzt wird klar, dass ein selbständiges, entdeckendes Lernen entsprechende Räumlichkeiten braucht. Es muss Platz für spezielle Förderung von lernschwachen und besonders begabten Kindern geben, es braucht Platz für Sprachförderung und Deutschunterricht als Zweitsprache, für inklusive Beschulung usw.

 

Bei einem Besuch in der Grundschule Goddelsheim ist uns deutlich geworden, dass dieser Platz hier fehlt. In dem historischen Gebäude werden 7 Klassen der Jahrgangsstufen 1-4 unterrichtet.

 

Es fehlen Fachräume, wie z.B. ein Musikraum oder ein eigenständiger Werkraum, denn den gibt es nur in Verbindung mit einer kleinen Küche. Ganz zu schweigen von kleinen Gruppenräumen für Kleingruppenarbeit oder Einzelunterricht, der speziell für die inklusive Beschulung von 4 Schülerinnen und Schülern gebraucht würde, für die immerhin 20 Stunden Förderung durch eine Förderschullehrkraft zur Verfügung stehen.

 

Die Ganztagsbetreuung musste auch schon in die Räume des Pfarrhauses ausgelagert werden, die dafür angemietet werden müssen.

 

Viele gute Gründe, die deutlich machen, wie wichtig eine schnelle und umfassende Planung für neue Räumlichkeiten für diese Schule ist.

 

Deshalb begrüßen wir die Erhöhung des Planungsansatzes im Teilhaushalt 032 von 50.000 auf insgesamt 100.000 Euro und erwarten eine zügige Umsetzung der Planungsarbeit, damit nicht ein weiteres Jahr ohne entscheidende Fortschritte ins Land geht, denn im letzten Haushalt standen bereits  50..000 Euro zur Planungsarbeit bereit.                     Deshalb auch unsere Terminsetzung für eine Planungsvorlage  zur Kreistagssitzung am 10.Juli diesen Jahres.

 

Ein weiterer Punkt unseres Antrages beschäftigt sich mit dem Einbezug der 29 Schülerinnen und Schüler aus Eppe, die bisher in dem dortigen denkmalgeschützten Gebäude in 2 Klassenräumen unterrichtet werden.

 

Dieses Gebäude wird nach entsprechenden Aussagen den sicherheitstechnischen Anforderungen nicht mehr gerecht und erfordert hohen Sanierungsbedarf, sodass auch hier neue Planungen anstehen

und diese Kinder ebenfalls im Blick der weiteren Planungen für den Grundschulstandort Goddelsheim bleiben müssen.

 

Zu erwähnen ist hier auch noch, wie wichtig eine gut ausgestattete funktionierende  Grundschule für die weiterführende Schule , die Mittelpunktschule Goddelsheim ist.

 

Also, viele gute Gründe für eine zügige Umsetzung unseres gemeinsamen Antrags.

 

Vielen Dank