Fusion der SPD-Ortsvereine im Edertal

Vorstand
Mitglieder des neuen und alten Vorstands

Alles neu macht der Mai, nicht ganz bei der SPD im Edertal hier war es dann September geworden, um etwas Neues zu machen. Viel Zeit lag hinter der Idee und ersten Gedankenspielen die SPD-Ortsvereine im Edertal zu fusionieren und dem 06.09.2022, nämlich knapp 3 Jahre. Im Jahr 2019 einigte man sich auf der Verbundsversammlung mit der Planung und dem Entwurf einer neuen Satzung in das nächste Jahr zu gehen, doch Corona machte diesem Vorhaben ein Strich durch die Rechnung. Das Vorhaben wurde in den letzten Wochen immer Konkreter und erntete unter allen Genossinnen und Genossen großen Zuspruch.

Aus neun mach eins, so lautete dann das Motto am Dienstagabend in Giflitz. Die SPD-Ortsvereine Affoldern, Hemfurth, Buhlen, Bergheim, Wellen, Anraff, Kleinern, Gellershausen und Giflitz schließen sich zusammen zum neuen SPD-Ortsverein Edertal. Die SPD ist im Edertal stark verwurzelt und so durfte man sich auch nicht wundern, dass es einen Ortsverein gab, der schon 1928 gegründet wurde und die sozialdemokratische Tradition im Edertal unterstrich. Unter allen Mitgliedern gab es deutlichen Zuspruch die bestehenden Ortsvereine zu einem zu fusionieren.

Nach zwei Mitgliederversammlungen in der Sommerpause, in der man sich konkret mit den Wünschen und Vorstellungen der Genossinnen und Genossen auseinandergesetzt hatte, fand dann am 06. September 2022 die finale Versammlung statt an der man unter anderem die neue Satzung verabschiedete.  Zu Beginn führte, der nach 10 Jahren scheidende Ortsverbunds-Vorsitzende, Ralf Bender durch die Tagesordnung und berichtete in seiner Funktion über die Tätigkeiten der SPD im Edertal gefolgt von dem Kassenbericht wurde der Vorstand und der Kassierer von der Versammlung entlastet. Als nächster Tagesordnungspunkt folgte die Verabschiedung der neuen Satzung, auch hier nochmal herzlichen Dank an alle die Mitgewirkt haben, vor allen herausstechend Peter Schwalm, Dirk Langhammer und Paula Sieberg, die in mühevoller Arbeit gut getroffene Formulierungen gewählt haben.

Im Anschluss wurde ein neuer Vorstand gesucht und gewählt, alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender wurde Flemming Lückel, stellvertretender Vorsitzender, der im Amt bleibende, Sascha Wittekind, Karl-Heinrich Neuschäfer wurde Schriftführer, das Amt des Kassierers wurde Thomas Lubbe übertragen, abgerundet wird der Vorstand durch die Beisitzer Martin Cramer, Martin Bremmer, Thea Januschewski, Jens Hankel, Peter Heidrich, Björn Schlauß, Paul Schüssler, Paula Sieberg und Dr. Uwe Ulrich, Andreas Schaake gehört als Fraktionsvorsitzender ebenfalls dazu.

Im Edertal stellt man sich nun mit einem neuen Team aus großer Erfahrung in der kommunal- und Gemeindepolitik sowie mit jungen Genossinnen und Genossen auf. Ein ganz besonderer und herzlicher Dank, gilt hier allen ehemaligen Vorständen der Ortsvereine und dem ehemaligen Vorstand im Ortsverbund. Hier herausragend zu nennen Ralf Bender, der gemeinsam mit seinem Team, die Funktion 10 Jahre innehatte und den entscheidenden Weg zu diesem Zusammenschluss mitgeprägt hat. Für seine Arbeit dankt ihm der Vorsitzende Flemming Lückel auch im Namen des neuen Vorstands sehr herzlich.