Sommertour 2022: Gefährdete Nachtaktivisten – Fledermaus-Nachtwanderung

Mit der zweiten Etappe der Sommertour 2022 erkundeten wir die „Nachtaktivisten“, Fledermäuse, mit Heinz-Günther Schneider (NABU, auf dem Foto 7. Von links)

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hat im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour unter dem Motto „Waldeck-Frankenberg – TIERISCH gut“ eine Nachtwanderung veranstaltet.

Sie hatte Heinz-Günther Schneider vom NABU dafür gewinnen können. Gemeinsam begaben sich die Sommertourgäste mit Schneider und ausgestattet mit Bat-Detektoren, die Ultraschall-Echoortung der Fledermäuse in Laute umwandeln, die das menschliche Ohr wahrnehmen kann, in die Dunkelheit, um die geheimnisvollen Tiere mit außergewöhnlichen Fähigkeiten aufzuspüren. Zunächst bestaunten die Nachwanderer die mit einem Gitter gesicherten Bergbaustollen am Nordhang des Burgberges, in dem auch Fledermäuse überwintern, bevor die Fledermäuse am Mühlgraben und an der Eder mit Hilfe der hörbar gemachten Ultraschalllaute aufgefunden werden konnten.

Anhand dieser Rufe, die durch den Bat-Detektor registriert werden, lassen sich unterschiedliche Arten bestimmen.

Schneider erläuterte: „Die geheimnisvollen Säugetiere wohnen in dunklen Spalten und Höhlen, orientieren sich mit Ultraschall und ernähren sich ausschließlich von Insekten und Spinnen.  Von den fünfundzwanzig in Deutschland lebenden Fledermausarten kommen einundzwanzig Arten auch in Hessen vor. Sie sind alle streng geschützt. Das Engagement im Fledermausschutz wirkte sich auf die Entwicklung der Fledermauspopulationen aus. Standen die nützlichen Insektenjäger Mitte der 70er Jahre noch kurz vor dem Aussterben, so kann heute bei Arten wie der Wasserfledermaus oder der Zwergfeldermaus wieder ein Anwachsen der Bestände beobachtet werden.“

Mausohren, Hufeisennasen oder Abendsegler: Diese Fledermäuse haben nicht nur schöne Namen, sondern einige von ihnen faszinierten die Sommertourgäste auch mit ihren Flugkünsten.

„Ich bedanke mich recht herzlich bei Heinz-Günter Schneider für die Informationen und die Führung durch die Nacht. Das Beobachten des Jagdfluges der Fledermäuse wird uns allen gut in Erinnerung bleiben“, so Dr. Sommer abschließend.