Zum zweiten Mal zeichnen die Hessische Staatskanzlei und die Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung gemeinsam wegweisende Pilotprojekte, Vereinsinitiativen oder Geschäftsideen aus, die bestehende Herausforderungen digital angehen und auf andere Orte oder Bereiche übertragbar sind.
Dr. Daniela Sommer ruft auf, sich zu beteiligen: „Die Pandemie hat es sichtbar gemacht: Von jetzt auf gleich sind wir in (fast) allen Lebenslagen auch „digital“ unterwegs! Viele Vereine waren sehr kreativ und haben versucht, das Miteinander – auch in digitaler Form – aufrechtzuerhalten. Gesucht werden Ihre neuen und unkonventionellen Ideen und Lösungen, die Sie in die Praxis umgesetzt haben. Wenn Sie kleine oder große Probleme in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Gesundheit, Pflege, Stadt- und Quartiersentwicklung oder auch im Rahmen von Bürgerbeteiligung unter Einsatz innovativer digitaler Tools oder Verfahren gelöst haben, dann bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt!“
Der Wettbewerb ist in vier Kategorien mit jeweils 10.000 Euro ausgestattet:
- Smarte Gemeinschaft – Miteinander Füreinander!
- Smarte Beteiligung – Einfach Mitmachen!
- Smarte Helfer – In allen Lebenslagen!
- Smartes Lernen – Ein Leben lang!
Teilnehmen können bei „Hessen smart gemacht“ Kommunen, Vereine, Stiftungen, Genossenschaften, Initiativen, Kirchen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen, die durch digitale Ideen ihre Herausforderungen lösen konnten.
Die Bewerbungsbedingungen, die Bewertungskriterien und die Bewerbungen können bis spätestens 1. April 2022 über das Online-Formular auf https://digitales.hessen.de/Miteinander-digital/Hessen-smart-gemacht eingereicht werden.
Weitere Informationen unter: https://digitales.hessen.de/Miteinander-digital/Hessen-smart-gemacht