Sommertour 2019: Ederseelchen – Das Schmuckstück aus dem Edersee

Sommertour 2019 in Herzhausen

Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für die diesjährige Sommertour unter dem Motto „KUNST – HAND – WERK“ eingeladen. An insgesamt sechs Tagen verteilten sich verschiedene Etappen zum Thema und geben ein Blick in die Kunst und die Welt von Kulturschaffenden in der Region.

Eine Etappe führte nach Herzhausen zur Goldschmiede von Christine Hoffmann, bei der der scheidende Bürgermeister Matthias Stappert, der künftige Bürgermeister Karsten Kahlhöfer und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Karl-Heinz Stadtler die Sommertour-Gäste begrüßten.

Die Schmuckgestalterin Christine Hoffmann ist seit 2010 in Herzhausen mit ihrer Goldschmiede zu Hause. Mit sogenannten „Ederseelchen“ gestaltet sie Schmuck und sagt selbst: „Es ist etwas ganz Besonderes, einen Teil des Edersees und seiner Geschichte als Schmuckstück zu tragen.“

Hoffmann erläutert den Sommertour-Gästen: „Jedes Schmuckstück ist ein Unikat. Entworfen mit größter Sorgfalt und gefertigt mit höchstem handwerklichen Anspruch. Ein Schmuckstück unterstreicht die Persönlichkeit. Und so individuell, wie Sie sind, so einzigartig darf und sollte der Schmuck sein, den Sie tragen. Meine handgefertigten Kreationen sind Unikate, die ich mit Liebe zum Detail entwerfe und in der Abgeschiedenheit meiner Werkstatt mit Ruhe und Konzentration in Handarbeit fertige.“

Besonders fasziniert waren die Sommertour-Gäste von den Ederseelchen, die an den Edersee erinnern und die inspirieren sollen, vom Edersee zu träumen. Neben der Edersee-Schlacke, die später als Ederseelchen bearbeitet werden, verarbeitet Hoffmann auch Mooreiche aus Irland als ganz besonderes und individuelles Schmuckstück.

Lassen Sie sich in die Welt des Schmucks in die Goldschmiede von Christine Hoffmann entführen: https://www.christine-hoffmann.de/

Hintergrund

Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein. Die Sommertour 2019 stand unter dem Motto „KUNST-HAND-WERK“ statt.

Sommer sagt: „Wir sind bunt und vielfältig – auch das strahlt für mich das Motto „KUNST-HAND-WERK“ aus. Kunstfreiheit ist für freiheitlich-demokratische Gesellschaften essenziell. Die Etappen haben die unterschiedlichen Künstler, Akteure, Handwerker und Kreative mit ihren Produkten gezeigt und Perspektiven der Besucher geöffnet. Dafür ein herzliches Dankeschön, an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Sommertour ein Erfolg wird und das Kunstgeschehen im Landkreis fokussiert wird!“