Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für die diesjährige Sommertour unter dem Motto „KUNST – HAND – WERK“ eingeladen. An insgesamt sechs Tagen verteilten sich verschiedene Etappen zum Thema und gaben ein Blick in die Kunst und die Welt von Kulturschaffenden in der Region.
Die Sommertour führte auch in die „Hand-Werkerei“ von Corinna Arnold in Allendorf/Eder.
Corinna Arnold stellt unter anderem Zitrone-Ingwer-Likör her.
Die Gäste freuten sich, denn neben der Vorstellung ihrer Werkstatt, konnten sie die Leckereien, die mit Hand und Herz hergestellt werden, probieren.
Die Zutaten der Liköre werden mit höchster Sorgfalt ausgewählt und verarbeitet. Die Produkte werden liebevoll verpackt und auch oftmals verschickt. Die Liköre aus der Hand-WERKEREI zeichnen sich durch ihren intensiven Geschmack.
Außerdem fertigt Arnold auch immer wieder Einzelstücke in der Hand-WERKEREI an. Denn angefangen hatte alles mit Produkten rund um die Nähmaschine, Verarbeitung von Leder, individualisierte Stickereien, Flickereien und vieles mehr – immer individuell und einzigartig.
Sommer bedankte sich bei Corinna Arnold für die Einblicke und die Verkostung. Der Shop der Hand-Werkerei macht es möglich, nicht nur bei Märkten, den Likör und andere Produkte kaufen zu können: https://hand-werkerei-shop.de/
Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein. Die Sommertour 2019 stand unter dem Motto „KUNST-HAND-WERK“ statt.
Sommer sagt: „Wir sind bunt und vielfältig – auch das strahlt für mich das Motto „KUNST-HAND-WERK“ aus. Kunstfreiheit ist für freiheitlich-demokratische Gesellschaften essenziell. Die Etappen haben die unterschiedlichen Künstler, Akteure, Handwerker und Kreative mit ihren Produkten gezeigt und Perspektiven der Besucher geöffnet. Dafür ein herzliches Dankeschön, an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Sommertour ein Erfolg wird und das Kunstgeschehen im Landkreis fokussiert wird!“