Dr. Daniela Sommer (SPD): Glasperlen und Tierurnen als Andenken
Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte für die diesjährige Sommertour unter dem Motto „KUNST – HAND – WERK“ eigeladen. An insgesamt sechs Tagen verteilten sich verschiedene Etappen zum Thema und gaben ein Blick in die Kunst und die Welt von Kulturschaffenden in der Region.
In Hatzfeld-Reddighausen besuchten die Sommertour-Gäste das Atelier Luna. Das Atelier Luna präsentiert die Welt der Keramik, Glasperlen und Tierurnen. Alle Produkte werden in Handarbeit, mit viel Liebe zum Detail, hergestellt. Ein vielfältiges Farben- und Glasurensortiment, verschiedenen Techniken und das Arbeiten und Herstellen von Produkten nach persönlichem Kundenwunsch stehen im Fokus.
Spezialisiert hat sich das Atelier Luna darauf, Andenken für Angehörige und Tierbesitzer zu schaffen. Dazu werden zum einen unverwechselbare Glasperlen aus Muranoglas in liebevoller Handarbeit hergestellt, Glas und Asche werden verbunden, so dass die Erinnerung nicht nur im, sondern am Herzen getragen werden kann. Angelika Stinzing teilt aber auch mit, dass die Verarbeitung ebenfalls mit Humanasche funktioniere und viele Angehörige davon schon Gebrauch gemacht hätten, sie sagt: „Die kleinen, sichtbaren Ascheeinschlüsse im Glas machen die Perle noch einzigartiger.“
Andrea Hoffmann zeigte den Besuchern die Keramik-Werkstatt und Produktion. Handgefertigte Tierurnen werden dort hauptsächlich hergestellt. Neben Klassikern wie Kugel, Herz, Pyramide und Engel finden Kunden in dem Sortiment des Ateliers Luna auch sehr naturgetreue Nachbildungen von Hund, Katze und Kaninchen, die auf Wunsch individuell nach Fotovorlage bemalt werden.
Darüber hinaus bieten Stinzing und Hoffmann mit der ganzen Familie weitere Keramikprodukte sowie Kurse zum Keramik-Gestalten und zum Glasperlen-Brennen an.
Weitere Infos zum Angebot des Ateliers Luna finden Interessierte unter: https://atelier-luna.de/
Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein. Die Sommertour 2019 stand unter dem Motto „KUNST-HAND-WERK“ statt.
Sommer sagt: „Wir sind bunt und vielfältig – auch das strahlt für mich das Motto „KUNST-HAND-WERK“ aus. Kunstfreiheit ist für freiheitlich-demokratische Gesellschaften essenziell. Die Etappen haben die unterschiedlichen Künstler, Akteure, Handwerker und Kreative mit ihren Produkten gezeigt und Perspektiven der Besucher geöffnet. Dafür ein herzliches Dankeschön, an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Sommertour ein Erfolg wird und das Kunstgeschehen im Landkreis fokussiert wird!“