Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer hatte zur diesjährige Sommertour unter dem Motto „KUNST – HAND – WERK“ eingeladen. An insgesamt sechs Tagen verteilten sich verschiedene Etappen zum Thema und gaben ein Blick in die Kunst und die Welt von Kulturschaffenden in der Region.
Die Sommertour führte in diesem Jahr in die Hainstraße in Frankenberg in das Atelier Kontrast² (gegenüber Edeka Schwebel). Die Künstlerin Canan-Arzu Akin, die kürzlich bei Elektro Neuschäfer im Rahmen von „Kunst privat“ einige ihrer Kunstwerke ausgestellt hatte, öffnet ihr Atelier für die Sommertour-Gäste. Das Atelier war ein Traum von ihr. Hier erwacht ihre abstrakte Kunst zum Leben. Akin sagt: „Glück ist, kreativ frei zu sein und mit dem eigenen kreativen Schaffen anderen Menschen Glück zu vermitteln.“
Die abstrakten Kunstwerke laden ein, sich inspirieren zu lassen, in Dialog zu gehen und sich an den Farben und der Vielfalt zu erfreuen.
Akin erläuterte, warum sie male, was sie inspiriere und warum Kunst keine Sprache brauche und das Miteinander fördere. Gemeinsam mit Angelina Ernst berichtete sie von einem Projekt mit Geflüchteten, die in der Hans-Viessmann-Schule beschult werden. Durch Kunst könne man sich ausdrücken und Erlebnisse und Emotionen verarbeiten.
Lebhafte Gespräche entstanden zum Schubladendecken, zu kategorisieren durch Namen, Aussehen, Anderes sein. Kunst öffnet den Blick, Kunst ist vielfältig und ermöglich sich auszudrücken und gemeinsam mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Sommer bedankte sich bei Akin. Akin hat sich mit Unterstützung der heimischen Abgeordneten bei der Ausstellung in Wiesbaden „Kunst aus Hessen“ für 2020 beworben. Nun wollen alle Sommertour-Gäste die Daumen drücken und wenn die Ausstellung in Wiesbaden klappt, die Kunstwerke in der Landeshauptstatt mit der Künstlerin besuchen.
Weitere Infos zur Künstlerin: http://www.kontrast2.de/
Hintergrund
Jedes Jahr organisiert die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer eine Sommertour unter einem bestimmten Motto. Die Etappen verteilen sich in den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldeck-Frankenberg und laden zum Kennenlernen des Landkreises, zum Austausch und gemütlichen Miteinander ein. Die Sommertour 2019 stand unter dem Motto „KUNST-HAND-WERK“ statt.
Sommer sagt: „Wir sind bunt und vielfältig – auch das strahlt für mich das Motto „KUNST-HAND-WERK“ aus. Kunstfreiheit ist für freiheitlich-demokratische Gesellschaften essenziell. Die Etappen haben die unterschiedlichen Künstler, Akteure, Handwerker und Kreative mit ihren Produkten gezeigt und Perspektiven der Besucher geöffnet. Dafür ein herzliches Dankeschön, an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Sommertour ein Erfolg wird und das Kunstgeschehen im Landkreis fokussiert wird!“