Multifunktionshaus Bad Emstal erhält Zuschlag über 3,593 Millionen Euro
Der ehemalige Kursaal wird mithilfe des Bundesprogramms zur Sanierung kommunaler Einrichtungen zu einem Treffpunkt für Vereine und Senioren sowie zu einer Begegnungsstätte und einem Ort der gesundheitlichen Prävention umgebaut.
„Das sind erneut hervorragende Nachrichten für meinen Wahlkreis!“, kommentiert die Abgeordnete Esther Dilcher die heutige Entscheidung des Haushaltsausschusses, der die Mittel für Bad Emstal freigegeben hat. „Ich freue mich, dass die gute Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister Stefan Frankfurth und mir so positiv für Bad Emstal zu Buche schlägt.“, freut sich Esther Dilcher.
Der wegen Einsturzgefahr geschlossene Kur- und Festsaal kann nun – trotz schwieriger, finanzieller Lage der Gemeinde Bad Emstal – durch die Sanierungsmaßnahmen wiederhergestellt werden. Bis zu seiner Schließung war der Kursaal stets gut ausgelastet und Anlaufstelle für vielfältige kulturelle Veranstaltungen. Durch den demographischen Wandel und die notwendige Integration von Flüchtlingen sind neben den kulturellen Belangen neue Aufgaben hinzugekommen, die durch den Umbau des Kursaals zum Multifunktionshaus erfüllt werden können. Darüber hinaus kann das Objekt auch für überregionale Anliegen verwendet werden, angedacht ist beispielsweise eine Geschäftsstelle der touristischen Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald. Und nicht zuletzt kann der Trinkbrunnen mit seinem anerkannten Mineralheilwasser wieder in Funktion genommen werden und zum Mittelpunkt generationsübergreifender, gesundheitlicher Angebote werden.
„Ich bin überzeugt, dass das Multifunktionshaus in Bad Emstal viele Synergieeffekte erzeugen und der Gemeinde helfen wird, ihre vielfältigen Aufgaben als Kurstadt mit Präventionsangeboten, aber auch als solidarische Gemeinde, die Integration und Zusammenhalt gestalten muss, erfolgreich anzugehen.“, so Esther Dilcher abschließend.