Andreas Schaake: Tourismus gehört zu den besten Wirtschaftsfaktoren in unserem Landkreis – zu dem gemeinsamen Antrag „Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts für die Ferienregion Edersee“

Andreas Schaake
Andreas Schaake

Frau Vorsitzende, meine Damen und Herren,

Tourismus gehört zu den besten Wirtschaftsfaktoren in unserem Landkreis. Gerade am Wochenende ist das Skispringen mit vollem Erfolg für die Region Upland Willingen zu Ende gegangen. Daneben sind der Edersee und der Kellerwald der touristische Hotspot in der Region. Allerdings beachten wir als SPD und als Koalition die Entwicklung etwas mit Sorge. Nicht das was gerade geschieht, wir haben im letzten Jahr hervorragende Gäste und Übernachtungszahlen gehört. Wenn man aber in diesem Bereich vorne dabei sein will bedarf es andauernden Anstrengungen auch immer den nächsten Schritt zu gehen. Mit dem Entschluss, den auch viele Städte und Gemeinden schon gefolgt sind, sich an Projekten wie dem Grenztrail zu beteiligen gehen wir einen dieser Schritte.  Und es Bedarf mehr solche Initiativen.

 

Schade finden wir, dass die Stadt Waldeck vor einigen Jahren aus der Edersee Touristik ausgeschieden ist. Hier appellieren wir an alle Beteiligten hier wieder an einen Tisch zurückzukehren und wieder an einen Strang zu ziehen, um das Beste für die Region zu erreichen. Aber unserer Meinung nach darf man den Antrag auch gerne erweitern und über andere Partner nachdenken. Gesundheit, meist Reha und Wandern gehören zu den Boom Bereichen im Tourismus dies können wir mit Bad Wildungen und dem Edersee wunderbar verbinden. Auch darf man die sogenannten Juniorpartner nicht vergessen, ich finde der Name passt nicht, nämlich Frankenau und Lichtenfels.

 

Auch haben wir im Edertal gute Erfahrungen in der Interkommunalen Zusammenarbeit mit Bad Wildungen und Fritzlar gemacht. Hier sollte zu einem späteren Zeitpunkt auch ausgelotet werden welche Möglichkeiten sich dort ergeben. Dies wird ja dann auch immer gerne vom Land bezuschusst.

 

Mittlerweile haben wir ein Potpourri ausverschiedensten Freizeit und Tourismus Angeboten in der Region dies zu bündeln, zu organisieren damit ein Gesamtkonzept daraus wird, halten wir für sehr wichtig. Es wurde schon viel erreicht, z.B. war vor ein paar Jahren eine zentrale Übernachtungsbuchung Online nicht möglich. Mittlerweile haben wir über edersee.com eine Homepage, die dies Ermöglicht und Schnittstellen zu allen wichtigen Online Portalen hat. Dies hat die Übernachtungszahlen bei den Teilnehmern nachweislich erhöht.

 

Wir als Landkreis stecken jedes Jahr große Ressourcen, Finanzielle wie Personell, über die Wirtschaftsförderung in den Tourismus. Hier sollte unserer Meinung nach auch mal ganz objektiv untersucht werden, ob hier alles Optimal läuft oder ob hier die Zusammenarbeit nicht mit der Edersee Region verbessert werden kann. Dies gilt allerdings auch für Willingen.

 

Wichtige Partner sind die Leistungsanbieter vor Ort. Durch die Einbindung der Fördergesellschaft in die Edersee Touristik sind die Leistungsanbieter direkt eingebunden. Das hat sich in der Vergangenheit meist als Vorteil ausgewiesen. Ich finde auch, dass wir die die nachher damit Geld verdienen wollen nicht einfach so aus der Verantwortung entlassen dürfen.

 

Ein anderer Punkt ist der Naturpark, der Naturpark Diemelsee ist anders wie der Naturpark Kellerwald, wahrscheinlich auch wegen der Geografischen Ausdehnung anders in das Tourismuskonzept eingebunden. Hier gilt auch zu überprüfen wie das Optimiert werden kann. Wir glauben der Landkreis mit seinem Fachwissen und der Objektivität der Überörtlichkeit könnte dazu beitragen, dass die im Antrag und meiner Rede angesprochen Städte, Gemeinde und Partner den nächsten Schritt in der touristischen Entwicklung der Region gehen. Wir erwarten mit Spannung die Ergebnisse des Kreisausschusses.