Dr. Daniela Sommer (SPD): Mittanzen und deutlich machen, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder keinen Platz in unserer Gesellschaft haben darf!
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Waldeck-Frankenberg, Dr. Daniela Sommer, ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Aktion One Billion Rising am 14. Februar auf, mit der ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt werden soll.
Sommer erläuterte dazu: „Der Titel der Aktion One Billion Rising nimmt Bezug auf die Tatsache, dass mindestens ein Drittel aller Mädchen und Frauen – also eine Milliarde und mehr weltweit – im Laufe ihres Lebens Opfer von Vergewaltigung oder anderer geschlechtsspezifischer Gewaltakte werden. Die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler hat deswegen vor fünf Jahren das erste Mal Frauen in aller Welt aufgerufen, ihre Häuser und Arbeitsstellen zu verlassen und gemeinsam in der Öffentlichkeit zu tanzen, um ihre Solidarität und ihre gemeinsame Kraft zu demonstrieren. Inzwischen ist One Billion Rising eine der größten weltweiten Kampagnen zum Kampf gegen Gewalt an Frauen. Zu den prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern gehören der ehemalige UNO-Generalsekretär Ban-Ki Moon, Hollywoodstars wie Jane Fonda, Ann Hathaway, Charlize Theron und Robert Redford, Künstlerinnen wie Yoko Ono oder die Spitzenfrau der Demokratischen Partei in den USA, Nancy Pelosi. Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist es eine Selbstverständlichkeit, ebenfalls zur Teilnahme an dieser Aktion aufzurufen und selbst daran teilzunehmen“, so die SPD-Politikerin.
Sommer wies auf die Vielzahl an Veranstaltungen in Hessen hin: Von Kassel über Bad Hersfeld, Alsfeld, Marburg, Wetzlar, Hanau, Frankfurt, Wiesbaden bis nach Rüsselsheim und Darmstadt fänden zahlreiche Aktionen statt. Die Abgeordnete freut sich, das nun auch Frankenberg in den letzten Jahren aktiv geworden ist und mit engagierten Frauen an der Aktion teilnimmt: „So können wir alle unsere Solidarität zeigen!“
„Durch unseren öffentlichen Protest wollen wir zeigen, dass Gewalt gegen Frauen und Kinder keinen Platz in unserer Gesellschaft haben darf, unabhängig davon, wer diese Taten verübt. Denn Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und sie hat vor allem lebenslange Folgen für die Opfer. Wir wollen mit unserem Protest auch dazu aufrufen, den Schutz vor Gewalt weiter zu verbessern und Gewaltopfer mit bestmöglicher Hilfe zu unterstützen“, so Dr. Daniela Sommer abschließend.
Mehr Informationen zu Aktionen vor Ort finden Sie unter http://www.onebillionrising.de