SCHMILLINGHAUSEN: Die „AG SPD 60 Plus“ traf sich in Schmillinghausen zur Besichtigung einer Großküche. Die Betreiber haben es sich zum Ziel gemacht, ältere oder hilfsbedürftige Menschen mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen, wenn diese nicht mehr in der Lage sind, selbst zu kochen. Die Speisen werden vorab ausgewählt, um dann in der Mittagszeit angeliefert zu werden. Das „etwas andere Essen auf Rädern“ wird in speziellen Warmhalteboxen transportiert und auf Porzellantellern serviert. Dem Unternehmen ist ein Partyservice angegliedert, das von kleinen Familienfeiern bis zu Großveranstaltungen ein warmes und kaltes Buffet anbieten kann.
Die Idee, Bedürftige mit einem warmen Essen zu versorgen, gibt es in Deutschland schon seit den 1960er Jahren. Meistens wird das von sozialen Einrichtungen und Hilfsorganisationen, aber auch von privaten Unternehmen wie dem Betrieb Röhle in Schmillinghausen, übernommen. Hier werden an 365 Tagen im Jahr, also auch an Sonn- und Feiertagen, täglich frische Menüs zubereitet, die dann warm an den Tisch der Kunden gebracht werden. Neben den klassischen Hauptmahlzeiten für alle Geschmacksrichtungen, umfasst der Speiseplan auch Spezialkost, die lactosefrei, salzarm und magenschonend sind. Für Kunden mit Schluckbeschwerden wird pürierte Kost angeboten.
Nach einer Führung durch den Betrieb, informierte die Firmenchefin Iris Röhle die Gruppe zum Thema gesundes Essen. Abschließend konnten sich die Teilnehmer mit kleinen Leckereien stärken.
Bildunterschrift: Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 Plus mit Firmenchefin Iris Röhle