Jahreshauptversammlung des Ortsvereins
MENGERINGHAUSEN. Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Mengeringhausen wurden Christa Schäfer und Bärbel Esau für 40 Jahre Parteizugehörigkeit persönlich geehrt. Bärbel Esau war Mitglied des Ortsbeirats und der Stadtverordnetenversammlung und gehörte über viele Jahre der Kommission für Landwirtschaft, Forsten und Umwelt an. Christa Schäfer hat sich insbesondere bei dem alljährlich stattfindenden Sommerfest der SPD Mengeringhausen immer engagiert. Auf 40-jährige Parteizugehörigkeit können darüber hinaus auch Hans-Joachim Orawetz und Wolfgang Müller aus Schmillinghausen zurückblicken.
Seit 65 Jahren ist Harald Retzlaff Mitglied der sozialdemokratischen Partei. „Ich bin unter dem Eindruck der Naziherrschaft 1953 in die Partei eingetreten“, führte der Geehrte aus und ergänzte, dass sein Vater aufgrund seiner politischen Haltung unter dem Terror der Nationalsozialisten gelitten hat. Harald Retzlaff war zwanzig Jahre Mitglied des Ortsbeirats und bekleidete zwei Mal das Amt des Ortsvorstehers. Zudem arbeitete er als sachkundiger Einwohner in der Wirtschaftskommission der Stadt Bad Arolsen mit.
„Waldeck zukunftsfähig machen“
Allen Geehrten wurde durch den Ortsvereinsvorsitzenden Klaus Tschierschky und Jutta Kahler für deren jahrzehntelangen Einsatz in der Partei gedankt. Die Landtagskandidatin der SPD für den Wahlkreis Waldeck nutzte die Veranstaltung, um sich den Mitgliedern vorzustellen und mit ihnen über notwendige Veränderungen in Hessen zu diskutieren. „Mit der SPD in der Regierungsverantwortung wird die Entwicklung des ländlichen Raumes endlich vorangetrieben und Waldeck fit und attraktiv für die Zukunft gemacht. Dazu gehört aber mehr als nur der Breitbandausbau“, so Jutta Kahler. Viel mehr umfasst das eine qualifizierte Bildung und Ausbildung der Fachkräfte von morgen, die dringend benötigt werden. „Hessen leistet sich wie kein anderes Bundesland befristete Arbeitsverträge für Lehrerinnen und Lehrer und wundert sich dann über die Abwanderungen der Pädagogen und Stundenausfälle.“ Jutta Kahler ist davon überzeugt, dass es mit der Hessen-SPD gelingen wird, eine ganztägige Betreuung für Kinder auch außerhalb der Mittelzentren und in den Schulferien umzusetzen. „Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so Jutta Kahler. „Was aber die CDU aber in 19 Jahren Regierungsverantwortung nicht geschafft hat, wird sie auch in Zukunft nicht hinbekommen.“
Aktiver Ortsverein
Rückblickend auf die Bundestagswahl führte der Ortsvereinsvorsitzende Klaus Tschierschky aus, dass der SPD eine inhaltliche Erneuerung gelingen muss. „Auch wenn wir mal wieder der Juniorpartner in einer großen Koalition sind“, ergänzte er. „Dabei muss der Kampf für soziale Gerechtigkeit und gegen eine rechtslastige Entwicklung in diesem Land im Vordergrund stehen.“ Erfreulich ist, dass mit Esther Dilcher eine sozialdemokratische Abgeordnete ein Direktmandat gewonnen hat und somit den Wahlkreis im Bundestag vertreten kann. „Wir haben sie nach besten Kräften in ihrem Wahlkampf unterstützt“, sagte Klaus Tschierschky. Bezogen auf das Bad Arolser Wahlergebnis lag die CDU bei den Zweitstimmenergebnissen fast immer vorn. Lediglich in drei Wahlbezirken konnte die SPD gewinnen, von denen zwei Mengeringhäuser Wahlbezirke sind. „Es lohnt sich also, Engagement, Gesicht und Flagge zu zeigen!“ Mit demselben Einsatz werden die Mengeringhäuser Genossen in den nächsten Wahlkampf für Jutta Kahler ziehen, sicherte Klaus Tschierschky zu.
In seinem Rechenschaftsbericht ging er auf das „Interkommunale Entwicklungskonzept (IKEK) ein, durch das insbesondere Einrichtungen finanziell gefördert werden können, die eine überörtliche Bedeutung haben. „Wir arbeiten dabei mit und werden versuchen, zumindest Mittel für unseren Sportplatz an der Stadthalle zu erlangen.“ Gegenwärtig ist der Bau eines Kunstrasensportplatzes in der Diskussion, woran auch die Frage des Standortes geknüpft ist. Bei einer Schließung des Berufsbildungswerkes (BBW) würde sich eine neue Perspektive eröffnen, was die Örtlichkeit dieser Sportfläche betrifft.
Ganz unabhängig davon bleibt für die SPD Mengeringhausen der Kampf um den Erhalt des örtlichen Freibades eine große Herausforderung. Ihr Engagement bringt die SPD auch bei der Umgestaltung des Stadtparks ein, wofür eine Leistungsbeschreibung als Grundlage für die praktische Umsetzung erstellt werden soll. Als Mitglied des Ortsbeirats hob Manfred Pallagst hervor, dass die Genossen immer aktiv bei der „Aktion saubere Landschaft“ und bei Arbeiten an der Freizeitanlage „Weißer Stein“ dabei sind.
Gemeinsam mit dem Ortsvorsteher wurde versucht, einen Weihnachtsmarkt in Mengeringhausen zu organisieren. Dazu hätte allerdings ein Verein die Schirmherrschaft übernehmen müssen, was leider misslungen ist. Nun ist man bemüht, den Kultur- und Verkehrsverein zu reaktivieren, indem neben Bürgerinnen und Bürger auch Vertreter des SPD Ortsvereins mitarbeiten wollen.
Auch im letzten Jahr hat der Ortsverein das Blumenbeet im Bereich der Landstraße/Freundegrund turnusgemäß gepflegt. Ferner wurde die hölzerne Tafel aufgearbeitet, die auf die Epoche der Selbstständigkeit der Stadt hinweist.
Vor Weihnachten wurde durch die SPD Mengeringhausen ein „umgekehrter Adventskalender“ organisiert. Hierbei konnten Kunden der örtlichen Lebensmittelgeschäfte Waren in bereitgestellte Boxen ablegen. Insgesamt kamen dabei 45 kg an Lebensmittel aller Art für Bedürftige zusammen, die Pfarrer Hoss-Vermeil als Verantwortlicher der „Bad Arolser Tafel“ überreicht worden sind.
100-Jahr-Feier der Bad Arolser SPD im nächsten Jahr
Dazu laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, so der Ortsvereinsvorsitzende. Das Festkomitee trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen und treibt die Planungen voran. Beginnen werden die Feierlichkeiten mit einem Neujahrsempfang am 19. Januar 2019 im Bürgerhaus Bad Arolsen. „Hierbei zähle ich auf eure Unterstützung, denn es werden einige helfende Hände dabei benötigt“. Höhepunkt des Jubiläums wird ein Festabend am 23. November 2019 in der Stadthalle Mengeringhausen sein, zu dem politische Prominenz eingeladen wird.
Mittlerweile ist ein Briefkopf erstellt und Button angefertigt worden. Im nächsten Schritt solchen T-Shirts bedruckt werden, die auf dieses Ereignis hinweisen.
Um die Entwicklung der örtlichen SPD anschaulich dokumentieren zu können, sucht die Partei noch Zeitungsartikel, Fotos und sonstige Originale, die in Verbindung mit den drei Ortsvereinen stehen. Wer in Besitz solcher Utensilien ist, möchte sich bitte mit der SPD Mengeringhausen in Verbindung setzen.
Als Vertreter des SPD Stadtverbandes hob Kai Schluckebier die Bedeutung des Jubiläums hervor: „Wir wollen damit auch all jene Bad Arolser Sozialdemokraten ehren, die sich immer für die Belange der Menschen eingesetzt haben. Sie haben sich eingebracht, gekämpft und vielleicht auch gelitten, insbesondere in den dunkelsten Zeiten des letzten Jahrhunderts.“
Umbau des Kindergartens
Traditionell fand im letzten Jahr das SPD Sommerfest statt, was allerdings ein Opfer des Regens wurde. Da deswegen das komplette Kinderprogramm ausfallen musste, wurde zu einem späteren Zeitpunkt ein Kinderfest durchgeführt. Aus den Erlösen konnten je 200 € an den Kindergarten und die Jugendfeuerwehr gespendet werden. Zusätzlich hat die SPD Mengeringhausen dem Kindergarten im letzten Jahr eine Spende, bestehend aus 20.000 Blatt DIN A 4 Papier, zukommen lassen. Um den Kindergarten Mengeringhausen wird sich auch von städtischer Seite sehr bemüht. Das verdeutlichten die Berichte aus dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung, als dessen Vertreter Holger Versloot zu der Versammlung sprach. Die finanzielle Lage der Stadt habe sich deutlich entspannt, so dass wieder mehr Handlungsspielraum besteht. So ist ein Umbau des alten Kindergartengebäudes vorgesehen, was einerseits energetisch dringend geboten ist. Ferner ist eine Erweiterung geplant. Lobend hob er die Brandschutzerziehung in dieser Einrichtung hervor, die von der freiwilligen Feuerwehr Mengeringhausen durchgeführt wird und deren verantwortungsvolle Arbeit widerspiegelt.
Seniorenbeauftragter Werner Böss führte zahlreiche Aktivitäten der „AG 60 plus“ auf. Es wurden Informationsveranstaltungen zur Pflegeversicherung und zur sicheren Teilnahme im Straßenverkehr durchgeführt. Weiterhin wurde die neue Polizeistation in Bad Arolsen und das Pumpspeicherwerk Peterskopf im Rahmen der Ausstellung „100 Jahre Edersee“ besichtigt.
Neuer Vorstand gewählt
Den aus dem Vorstand ausscheidenden Genossen dankte der Vorsitzende für deren Engagement in den letzten zwei Jahren. Der neu gewählte Vorstand wird angeführt von Klaus Tschierschky als Vorsitzender, seine beiden Stellvertreter sind Harry Becker und Klaus Köhler, der gleichzeitig das Amt des Schriftführers übernommen hat. Werner Böss ist Kassierer und Gerd Müller sein Stellvertreter. Als Beisitzer fungieren Nathalie Bryunseels, Stefan Fütterer, Ingrid Pickhardt und Holger Versloot. Neuer Kassenprüfer ist Manfred Pallagst.