Besuche und Gespräche mit den Ortsbeiräten werden die Stadtverordneten der SPD in dieser Wahlperiode in allen Ortsteilen von Bad Arolsen durchführen.
In Schmilinghausen begrüßte Ortsvorsteher Elmar Kottenstede und Dominic Schneider vom Ortsbeirat die SPD-Stadtverordneten. Bei einem Rundgang durch das Dorf konnten die Besucher feststellen, dass hier eine ganz lebendige Dorfgemeinschaft funktioniert.
Die Schmillinghäuser Feuerwehr war das erste Thema mit dem sich Gastgeber und Besucher beschäftigten. Als dann noch auf dem Weg zum Gerätehaus die Mädchen und Jungs der Jugendfeuerwehr lachend aus dem Feuerwehrfahrzeug auf dem Weg zur Übung den Stadtverordneten zuwinkten, war der Einstieg ins Thema gelungen.

Elmar Kotttenstede machte deutlich, dass die Schmillinghäuser Feuerwehr gut ausgerüstet sei und auch über geeignetes Gerät zur Hilfe bei Autounfällen verfüge. In den nächsten Monaten müsse jedoch über den Standort eines Erweiterungsbaus entschieden werden. Ein Ausbau am jetzigen Standort wäre mit dem Ankauf eines Privatgrundstückes verbunden, außerdem sei ein Teil des Geländes sehr feucht. Als Alternative biete sich das Gelände neben der Halle an. Hier handelt es sich um ein städtisches Grundstück.
Der Ortsvorsteher und Dominic Schneider wiesen auch auf Probleme im Dorf hin: Leerstehende Häuser, davon ein nicht fertiggestelltes Haus, das mittlerweile eine Bauruine ist, machen das Ortsbild nicht unbedingt schöner. Alle Versuche des Ortsbeirats sind bisher leider erfolglos geblieben, hier eine Lösung zu finden. Denkbar wäre zum Beispiel der Verkauf an mögliche Interessenten.

Zum Abschluss des Rundgangs führten Kottenstede und Schneider die Fraktionsmitglieder zum Spielplatz neben dem Kindergarten. Der Platz ist eine städtische Einrichtung, wird aber ganz häufig von den Kindergartenkindern genutzt, da die Kita über keine eigenen Außenspielgeräte verfügt. Der Förderverein des Kindergartens möchte den Platz mit städtischer Unterstützung erweitern und attraktiver machen, bisher gibt es leider keine positive Rückmeldung der Stadt. Fraktionsvorsitzender Eberhard Eckhardt zeigte sich optimistisch, dass Stadt, Zweckverband und Förderverein zu einer guten Lösung für die Schmillinghäuser Kinder kommen werden und sagte zu, das Thema wenn nötig auch in Form eines Antrags in die Stadtverordnetenversammlung zu bringen.