SPD Senioren bei den Senioren im Helenenheim

v.Li. Christof Seiler (Einrichtungsleiter), 5. v,li. Holger Phillipi (Pflegedienstleiter) und Mitglieder der SPD AG 60 plus

Die Senioren AG 60 plus der SPD besuchten kürzlich das Helenenheim in Bad Arolsen. Einrichtungsleiter Christof Seiler und Pflegedienstleiter Holger Philippi informierten in einem Einführungsvortrag und einer Führung über die Tagespflege und die Hausgemeinschaften im Helenenheim.
Das Waldeckische Diakonissenhaus verfügt über weitere Einrichtungen, wie in Flechtdorf mit 78 Betten, Vöhl-Asel mit 60 Betten, sowie über eine Altenpflegeschule, in der die Ausbildung zum Staatlich anerkannten Altenpfleger/in stattfindet. Angegliedert ist weiterhin eine zentrale Diakoniestation – Ambulante Pflege und das Bad Arolser Diakonie Zentrum, eine Beratungsstelle für Menschen in erschwerten Lebenslagen.
Das Helenenheim selbst verfügt über 138 Betten und 30 Tagespflegeplätze. Es ist in den letzten Jahren neu- und umgebaut worden. Der Neubau über vier Etagen verfügt über drei Wohnbereiche, hier wird das System der Hausgemeinschaft gelebt (Altenpflege der 4. Generation). Die Wohnbereiche verfügen über Einzelzimmer und je einen Gemeinschaftsraum. „Die Fähigkeiten der Bewohner, die sie im Laufe ihres Lebens erworben haben, sollen hier erhalten bleiben, das ist ein Teil des Pflegekonzepts“, so Holger Philippi.
Ein weiterer Schwerpunkt werde in Zukunft der Ausbau der Palliativversorgung sein. „Hier ist es das Ziel, schwerkranken Menschen ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben in der letzten Lebensphase zu ermöglichen“, so Philippi.
Besonders stolz ist man im Helenenheim auf die eigene Küche und die neueste technische Ausstattung. „Die Speiseversorgung im Haus ist immer frisch, es werden keine Fertiggerichte verwendet“, erklärte Seiler. Dafür sind drei Köche zuständig. Beim Neu-/Umbau des Hauses sei auch gleich die Technik auf den neuesten Stand gebracht worden. So falle die handschriftliche Dokumentation weg und Computer kämen zum Einsatz, was eine wesentliche Arbeitserleichterung sei, so der Einrichtungsleiter.
Die Senioren der SPD waren von der Institution Helenenheim sehr beeindruckt und ließen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.