SPD-Senioren aus Bad Arolsen besuchen die neue Polizeistation

Bad Arolsen. Dienststellenleiter Achim Jesinghausen begrüßte die SPD-Senioren und führte sie nach einem umfangreichen Vortrag durch die Räumlichkeiten. Der Umzug der Dienststelle von der ehemaligen Landwirtschaftsschule „Am tollen Born“ in Mengeringhausen in die Kernstadt war dringend erforderlich, da das Platzangebot von 400 m² auf zwei Etagen für die 34 Polizistinnen und Polizisten sowie für die zwei Verwaltungsangestellten nicht ausreichte. Insbesondere die Sicherheitsanforderungen und vor allem der Brandschutz genügten den heutigen Anforderungen schon lange nicht mehr. So wurde von politischer Seite lange nach einer geeigneten Immobilie gesucht, wobei sogar kurzzeitig eine Schließung des Standorts ins Auge gefasst wurde. Durch den Umzug des Fröbelseminars nach Korbach, wurde das Gebäude in der „Uplandstraße“ frei und sodann durch einen privaten Investor für knapp vier Millionen Euro für die Belange der Polizei umgebaut.

Damit entstanden auf einer Gesamtfläche von 1150 m², neben der Schleuse im Eingangsbereich und der Wache, noch Räumlichkeiten für Vernehmungen, Zimmer für Gespräche mit hilfe- und ratsuchenden Personen sowie zwei Zellen im Untergeschoss. Aufenthaltsräume, ein Konferenzraum und eine Küche gehören ebenso zu der zeitgemäßen Dienststelle wie ein Fitnessraum mit modernsten Sportgeräten. Das kompakte und multifunktionale Gebäude, ausgestattet mit aktueller Kommunikationstechnik und den derzeitigen Sicherheitsstandards ist auch ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger, die den Rat der Polizei in Anspruch nehmen wollen. Somit ist die erforderliche und wichtige Polizeiarbeit mit den 34 Beamtinnen und Beamten gewährleistet. Sie sind für die drei Kommunen Diemelstadt, Bad Arolsen, Volkmarsen mit den jeweiligen Ortsteilen zuständig. In diesem Gebiet leben auf einer Grundfläche von 276 km² insgesamt 35.000 Einwohner. Die Polizei leistet in zwölf Stundenschichten, rund um die Uhr und an allen Wochentagen einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen in Nordwaldeck. Die Hauptarbeit besteht laut Dienststellenleiter Jesinghausen in der Verkehrsüberwachung bzw. – kontrolle, sowie Einsätze bei Unfällen. Die Aufnahme und Protokollierung des Unfallherganges gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Polizei. Auch werden die diensthabenden Polizeikräfte oft zu häuslichen Auseinandersetzungen gerufen. Tatortuntersuchungen nach Einbruchs- und Diebstahldelikten stellen ebenfalls Anforderungen an die Dienststelle. Aber auch die Präsenz bei Großveranstaltungen wie das Arolser Viehmarkt oder Konzertveranstaltungen und Demonstrationen ist gefordert. Beeindruckt von der Führung durch die Polizeistation konnten die Senioren der AG 60 plus mit einem sicheren Gefühl bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen lassen.