Tourismus

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg gilt mit seinen jährlich rund 800.000 Gästen mit über 4,0 Mio. Übernachtungen (2014) als Tourismusregion Nr. 1 im Lande Hessen. Nach vorliegenden Berechnungen werden bis zu 19.000 Arbeitsplätze im Waldecker Land vorgehalten und damit eine Wirtschaftsleistung von über einer Milliarde Euro erzielt. Mit seiner Diversität (Berge, Wasser, Kultur, Landschaft, Nationalpark, Weltkulturerbe Geopark u.a.m.) sind gute Grundlagen gegeben, diesen bedeutenden Wirtschaftsbereich auszubauen.

Organisatorisch ist das Waldecker Land der GrimmHeimat NordHessen, einer von elf Destinationen im Lande Hessen zugeordnet. Ein Antrag des Kreistages im März 2015 an das Land Hessen, das Waldecker Land zur „eigenen Destination“ zu erklären, wurde im „Tourismuspolitischen Handlungsrahmen 2015“ vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung im September 2015 zurückgewiesen. In den dort vorgegebenen Zielen für die Entwicklung des Tourismus bis 2020 wird am 3-Ebenen-Modell – Landesebene: Fachministerium, HessenAgentur und Hessischer Tourismusverband; 2. Ebene: 11 Destinationen; lokale Ebene: Städte, Gemeinden und Touristische Arbeitsgemeinschaften (TAGs) – und an den bestehenden Destinationen in Hessen festgehalten. Wir fordern aber nach wie vor, dass der Tourismus-Landkreis Nr. 1 in Hessen innerhalb der Verwaltung und Ausrichtung der Destinationen eine wichtige Stellung einnimmt. Daneben gibt es noch die Funktionalen Partner wie Landkreisorganisationen, Wirtschaftsförderungsgesellschaften u.a. Die funktionalen Partner, wie z. B. die TSWE GmbH, sollen in der Regel infrastruktur- und qualitätsverbessernde Projekte übernehmen, wie z.B. Zertifizierungen und Klassifizierungen, aber kein Tourismusmarketing mehr betreiben.

In diesem vorgegebenen Rahmen muss die Organisationsstruktur des Tourismus im Landkreis Waldeck-Frankenberg neu diskutiert und auf der gefundenen Basis weiter entwickelt werden. Wir werden darauf achten, dass Doppelarbeit auf den verschiedenen Ebenen in der Zukunft vermieden wird, und dass neue Ideen zur Entwicklung und Vermarktung des Tourismus im Waldecker Land Raum greifen. Dafür werden wir uns als SPD-Fraktion zusammen mit den Dienstleistern und weiteren Akteuren in den Gremien der Tourismusorganisationen einsetzen.

Die Regelung des Wasserstandes in unseren Stauseen gilt unser besonderes Augenmerk. Wir werden uns dafür einsetzen, dass trotz aller Interessen der Weserschifffahrt der touristischen Nutzung ein wichtiger Platz eingeräumt wird.