In unserem Landkreis, dem flächengrößten im Land Hessen, ist die individuelle Mobilität sehr wichtig. Deshalb müssen die öffentlichen Verkehrssysteme so ausgebaut werden, dass auch Schüler, wirtschaftlich Benachteiligte, Behinderte und Senioren ihre wichtigen Angelegenheiten (z. B. Einkäufe, Arztbesuche, Familienbesuche u.a.m.) erledigen können. Mit dem Auf- und Ausbau des Anrufsammeltaxis (AST), das mittlerweile eine Abdeckung über alle Städte und Gemeinden unseres Landkreises erreicht hat, sind im 1-Std.-Takt – zwischen den Fahrten von Bus und Bahn – mit dem AST von allen Haltestellen zu Linienbuspreisen mit einem Komfortzuschlag von 1,00 Euro/je Fahrt auch alle Haltestellen im Landkreis erreichbar.
Diese hohe, individuelle Mobilität über das AST wollen wir uneingeschränkt in ihrem Bestand sichern, bezahlbar erhalten und für die weitere Verbesserung des Systems eintreten. Allen Erhöhungen der Fahrpreise, z. B. die Erhöhung des Komfortzuschlags, oder Veränderungen der Bedingungen, z. B. der 2-Std.-Takt, die die Attraktivität des AST beinträchtigen könnten, werden wir entschieden entgegentreten. Offen halten wollen wir uns andere Finanzierungsmodelle, die insbesondere die mitfinanzierenden Kommunen entlasten könnten.
Die Ausweitung des AST-Verkehrs auf 3.00 Uhr wollen wir prüfen lassen, um jugendlichen Discobesuchern die Möglichkeiten einer gesicherten Heimfahrt zur Verfügung stellen zu können.