Bildung ist der Schlüssel für eine gute Zukunft. Gute Bildung für alle – von Anfang an und lebensbegleitend – ist eine wichtige Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung und sichert Zukunftsfähigkeit. Chancengleichheit, soziale Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstentfaltung sind nur möglich, wenn jeder Mensch in jeder Lebenssituation und in jedem Lebensalter Zugang zu einem vielfältigen und qualifizierten Bildungsangebot hat. Deshalb werden wir weiter daran arbeiten, dass alle Kinder die besten Startmöglichkeiten erhalten und Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsangebote für alle Interessierten angeboten werden.
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg ist als Schulträger für die Schaffung einer guten Lernumgebung zuständig. Er finanziert in erster Linie Schulgebäude, Ausstattung und Lehrmittel, ist aber nicht zuständig für unterrichtendes Personal. Mit der Fortsetzung des erfolgreichen Schulbauprogramms der rot-grünen Kreisregierung wollen wir auch zukünftig eine Atmosphäre in unseren Schulen schaffen, in der Schülerinnen und Schüler gerne lernen. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg ist außerdem für die Erstellung eines Schulentwicklungsplanes verantwortlich. Die SPD Waldeck-Frankenberg hat sich stets für einen aktuellen Schulentwicklungsplan eingesetzt. Durch stark zurückgehende Schülerzahlen waren aber in einigen Teilen unseres Landkreises Grundschulstandorte in Frage gestellt. Wir hatten uns dafür entschieden, für den Erhalt dieser Standorte zu kämpfen, denn für uns galt und gilt immer noch zu allererst der Grundsatz: „Kurze Beine, kurze Wege“. Letztendlich mussten aber auch wir uns dem Druck des Hessischen Kultusministeriums beugen und schweren Herzens Schulstandorte schließen.
Auch bei weiterführenden Schulen setzen wir uns für die Beibehaltung eines wohnortnahen Schulangebotes ein. Schülerinnen und Schüler müssen bis zum Ende der Mittelstufe kostenfrei in die Schule kommen. Der Besuch der Oberstufe darf nicht am Geld scheitern.
Dafür steht die SPD Waldeck-Frankenberg:
- Fortsetzung des erfolgreichen Schulbauprogramms
- Aktueller Schulentwicklungsplan
- Wohnortnahes Schulangebot