Die sich ständig wandelnden beruflichen Anforderungen und gesellschaftlichen Strukturen erfordern immer mehr ein lebensbegleitendes Lernen. Die Qualifizierung von Fachkräften ist uns als Sozialdemokraten ein besonders wichtiges Anliegen. Der sich ausweitende Fachkräftemangel hinterlässt auch in unserem Landkreis seine Spuren. Wir begrüßen deshalb die Vielzahl der Fort- und Weiterbildungseinrichtungen im Landkreis, die erstklassige Qualifizierungsmaßnahmen anbieten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit muss die Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen und die Anpassung an Qualifizierungsstandards sein, um eine gut ausgebildete Bevölkerung im ländlichen Raum zu haben und Unternehmen attraktive Angebote für die Ansiedlung zu machen.
In all diesen Zusammenhängen wollen wir, dass die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Waldeck-Frankenberg eine zentrale Rolle spielt. Die Volkshochschule soll ein zielgruppenorientiertes Angebot an Fort- und Qualifizierungsmöglichkeiten bereitstellen und Impulse für lebensbebleitendes Lernen geben. Die Vernetzung der vhs mit anderen Einrichtungen und Berufsschulen wird von uns unterstützt, denn konzentrierte Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen führen zu mehr Beschäftigung. Mit innovativen Projekten soll die vhs das Bildungsprofil des Landkreises Waldeck-Frankenberg nachhaltig schärfen.
Allerdings ist auch an jene Menschen zu denken, denen jedwede Form des Lernens und der Bildung Schwierigkeiten bereitet. Selbstverständlich wollen wir große Anstrengungen unternehmen, auch diese Gruppe ans Lernen heranzuführen. Jedoch muss ihnen auch unabhängig davon die Möglichkeit gegeben sein, sich selbst und ihre Angehörigen menschenwürdig zu versorgen.
Insbesondere junge Menschen, die sich Fortbildungsangeboten verweigern, bedürfen immer wieder neuer Anreize und Angebote, ihre Probleme zu überwinden. Das bedeutet, dass jungen Menschen, die es brauchen, eine zweite und dritte Chance gegeben werden muss, z.B. einen Schulabschluss zu bekommen. Jungen Menschen mit Schulabschluss, die nicht ausbildungsreif sind, sind entsprechende Maßnahmen anzubieten. Wir dürfen keinen einzigen auf diesem Weg zurücklassen.
Dafür steht die SPD Waldeck-Frankenberg:
- Erhöhung der Weiterbildungsangebote
- Anerkennung von im Ausland erworbener Abschlüsse
- Zielgruppenorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote der vhs
- Vernetzung von Volkshochschule und Berufsschulen
- Projekt „Zweite Chance Schulabschluss“ für Jugendliche weiterführen