Bildung von Anfang an

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für seine Entwicklung. Frühe Förderung entscheidet maßgeblich über den späteren Bildungserfolg und eröffnet Chancengleichheit. Eine gemeinsame Bildung unserer Kinder in Ganztagseinrichtungen verbessert ihre Fähigkeiten und ermöglicht zugleich den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Kleinkinder lernen nicht nur in der Familie, sondern auch im Umgang mit anderen Kindern. Wir unterstützen deshalb die Einrichtung lokaler Krabbelgruppen/-stuben und den Aufbau von Vermittlungsstellen für qualifizierte Tageseltern. Wir wollen, dass dem Bedarf entsprechend in jeder Gemeinde/Stadt des Landkreises Betreuungsplätze mit qualifiziertem Personal für Kinder unter drei Jahren bereitstehen.

Kindertagesstätten brauchen einen klaren Bildungsauftrag und müssen entsprechend ausgestattet werden. Gute Sprachkenntnisse sind beim Schulstart unerlässlich. Sprachkurse für Kinder von Flüchtlingen müssen daher schon im Kindergarten angeboten werden. Wir wollen  im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden ein Programm zur Sprachförderung in den Kindergärten auf den Weg bringen. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss das Ganztagsangebot im Kindergartenbereich ausgebaut werden. Der Übergang von Kindergarten und Schule wollen wir noch fließender gestalten. Feste Kooperationen von Kindertagesstätten und Grundschulen sind dafür unerlässlich.

 

Dafür steht die SPD Waldeck-Frankenberg:

  • Frühkindliche Förderung stärken
  • Bedarfsgerechte qualifizierte Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren
  • Ausbau von Ganztagsangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Programm zur Sprachförderung in den Kindergärten auf den Weg bringen
  • Sprachkurse für Flüchtlingskinder im Kindergarten ansiedeln