Im Rahmen des Kommunalpolitischen Abends des SPD-Stadtverbands informierte Bürgermeister Jürgen van der Horst die Genossen über den Stand der Stadtentwicklung in Bad Arolsen. Er berichtete, dass Fördermittel aus dem Förderprogramm des Bundes, Landes sowie des Landkreises gebraucht und auch eingesetzt werden. Weiterhin müsse die Siedlungsstruktur der Stadt neu geordnet werden, hier als Beispiel das Gelände und die Gebäude der Firma Lahrmann.
Im Rahmen der Baumaßnahmen sprach van der Horst die Sanierung der Kindergärten am Königsberg -hier wurde schon angefangen-, in Landau und Mengeringhausen sowie die Renovierung der Festhalle in Schmillinghausen und der Sporthalle in Mengeringhausen an. Außerdem informierte er über den Stadtumbau Nordwaldeck, der als ausstehende Maßnahmen den Bau eines Radweges am Twistesee, die Einrichtung von WLAN HotSpots am Twistesee und den Ausbau des Fußweges von der Wetterburg in zum Twistesee vorsieht. Maßnahmen im Rahmen der Leader-Projekte sind der Neubau der Abenteuer-Golfanlage, Anschaffung einer mobilen Bühne, neue Weihnachtsbeleuchtung. Der Rathauschef berichtete, dass der Kreisverkehr am Rathaus schon Ende 2018 fertig gestellt sein könnte, wenn alle Mandatsträger mitziehen. Insgesamt so Jürgen van der Horst hat die Stadt 350 Kilometer Straßen und Feldwege zu betreuen, die auch zum Teil saniert werden müssten, auch hierzu werden die entsprechenden Fördermittel genutzt um im Rahmen der Flurbereinigung Feldwege instand zu setzen. Ein letzter Punkt war die Sanierung der Saunalandschaft im Arobella, die mit 1,3 Millionen Euro ansteht. Alles in allem sei die Finanzlage der Stadt gut, es herrsche Aufbruchstimmung in Bad Arolsen. Jürgen van der Horst bat aber auch um Geduld, da nicht alle Projekte realisiert werden könnten. Die Schwerpunkte, die die SPD gerne umgesetzt haben möchte sollen in der kommenden Fraktions- und Vorstandssitzung besprochen werden. Der nächste politische Abend der SPD wird am 13.06. 2017 stattfinden.