Da seit dem 1. Januar 2017 gemäß Pflegestärkungsgesetz II ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff (Ersatz der bisherigen drei Pflegestufen durch passgenauere fünf Pflegegrade) und ein neues Begutachtungsverfahren gelten, hatten die Senioren der SPD AG 60plus Beratungsbedarf. Herr Udo Deigmann vom Pflegestützpunkt des Landkreises Waldeck-Frankenberg erläuterte in einem locker vorgetragenen und gut verständlichen Vortrag die Neuerungen und Änderungen der Pflegeversicherung.
Zudem gab er wichtige Hinweise zur Pflege sowie zu den Hilfs- und Versorgungsangeboten, den Beratungs- und den Finanzierungsmöglichkeiten. Auch die Thematik der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege wurde angesprochen. Letztendlich gibt es die Möglichkeit durch Zuschüsse im privaten Umfeld eine Verbesserung des Wohnumfeldes, zum Beispiel durch gezielte behindertengerechte Umbauten der eigenen Wohnung, zu erreichen so dass die häusliche Pflege in den eigenen 4 Wänden, in dem gewohnten Umfeld, so lange wie möglich stattfinden kann. Zur Entlastung der Pflegenden und zur Verbesserung der Pflegesituation werden Pflegeschulungen und Pflegekurse durch Pflegekassen angeboten. Im Anschluss seiner Ausführungen stellte sich Herr Deigmann den Fragen der Genossinen und Genossen der AG 60plus Bad Arolsen.