Van der Horst blickte in seiner Rede auf ein spannendes Jahr zurück, in dem das Thema „Flüchtlinge“ sehr präsent gewesen sei. Bad Arolsen habe sich in dieser Situation gut verkauft. Die hauptsächliche Integrationsleistung sei aber von ehrenamtlichen Helfern geleistet und organisiert worden, so der Rathauschef. Weiterhin erklärte er, dass die Finanzen der Stadt für 2017 in Ordnung seien. Die Aufgabenstellung für 2017 heiße, Projekte, wie in der Infrastruktur, der Kindergärtensanierung, der Sanierung von Straßen, Wegen, Feldwegen sowie die Ortsumgehung von Wetterburg, in Angriff zu nehmen.
Für die aktuelle Stadtentwicklung sei es notwendig, sich Gedanken zu machen über die Lahrmann Gebäude, das alte Hallenbad und Gewerbestandorte in Helsen. Auch beim Gebäude 4, Belgischer Platz, tue sich was, kündigte der Bürgermeister an und blickte voller Optimismus und Zuversicht ins neue Jahr. Politik heiße, Antworten auf nachhaltige Fragestellungen zu finden, betonte er.
Dilcher wurde im Oktober auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz zur Kandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis 167 gewählt. Die Juristin wird an vielen Veranstaltungen im Kreis teilnehmen und hat sich vorgenommen, bei möglichst vielen Hausbesuchen die Menschen von ihrer Person und ihrer Politik zu begeistern.
Der nächste Termin, den sie in Bad Arolsen wahrnimmt, ist der 3. Februar. Dann findet die Mitgliederversammlung des Stadtverbandes beim Holländer statt.