Hessen stärken: Auftakt für Programmarbeit zur Landtagwahl beim Landesparteitag 2016 in Hanau

„Politik ist ein Mittel, die Gesellschaft so zu gestalten, dass immer mehr Menschen sich darin wiederfinden und eine Perspektive für sich und ihre Kinder sehen. Der Kampf um Zusammenhalt, um Solidarität und um unsere Zukunft beginnt heute.“. Mit diesen Worten begrüßte der Landesvorsitzende der hessischen SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, die rund 500 Delegierten auf dem hessischen Landesparteitag 2016 in Hanau.
Dieser stellte den Auftakt für die Programmarbeit zur hessischen Landtagswahl 2018 sowie zur Vorbereitung der Bundestagwahl 2017 dar. Generalsekretärin Nancy Faeser und Landeschef Schäfer-Gümbel betonten, es gehe darum Hessen zu stärken, die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern, sich für Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen. Denn dies sei seit mehr als 150 Jahren der Auftrag der SPD, dem viele Bürgerinnen und Bürger gerade in den aktuellen, schwierigen Zeiten vertrauten.
Um diesem Auftrag gerecht zu werden, verabschiedeten die Sozialdemokraten Leitanträge in den Bereichen Bildungs- und Sozialpolitik. Mit dem Leitantrag „12-Punkte-Programm für Bildungsgerechtigkeit in Hessen“ setzte die SPD ein klares Zeichen: individuelle Förderung, gemeinsames Lernen an allen Schulformen und echte Ganztagsangebote sollen Integration und Inklusion voranbringen, damit jedes Kind die Chance auf gute Bildung erhält. SPD-Bezirksvorsitzender Hessen-Nord, Manfred Schaub, fasste zusammen: „Wir wollen kein Kind zurücklassen.“
Mit dem Leitantrag „Wohnraum, Mobilität und Infrastruktur für Hessen“ setzten sich die Genossinnen und Genossen für eine aktivere Strukturpolitik ein, die Regionen und insbesondere den ländlichen Raum stärken soll. Wichtige Aspekte, die besonders den Delegierten des Unterbezirks Waldeck-Frankenberg am Herzen lagen, sind die Sicherstellung bezahlbarer Mobilität und Stärkung des ÖPNV, der Ausbau des Internetbreitbandes sowie Investitionen in Dorf- und Regionalentwicklungen. Unterbezirksvorsitzender Dr. Christoph Weltecke betonte: „Mit der Verabschiedung der Leitanträge hat sich wieder einmal gezeigt, dass die hessische SPD für Innovation und Fortschritt stehe. Uns geht es um die Stärkung der Regionen, des ländlichen Raums und seiner Bürgerinnen und Bürger “ insbesondere der Kinder.“
Als Gastredner nahmen außerdem Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die rheinlandpfälzische Ministerin der Finanzen Doris Ahnen am Parteitag teil.