Der Landesvorsitzende der hessischen SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, besuchte auf Einladung des Unterbezirks Waldeck-Frankenberg und der heimischen Landtagsabgeordneten Dr. Daniela Sommer die Region, um sich über die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Nordhessen zu informieren.
Gemeinsam mit interessierten Genossinnen und Genossen sowie dem stellvertretenden Unterbezirksvorsitzenden Björn Brede und Dr. Sommer besuchte Schäfer-Gümbel soziale und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen im Landkreis, bevor er sich am Abend mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Debatte um die Zukunft der deutschen (Sozial-)Demokratie stellte.
So informierte sich der Landesvorsitzende zunächst bei der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Frankenberg über die aktuelle Ausbildungssituation in der Region. Bei dem Besuch des mittelständischen Unternehmens Mütze Bau und des Steinbruchs Hunold standen neben der wirtschaftlichen Entwicklung des Betriebs auch die Bedeutung der heimischen Ausbildungsbetriebe im Fokus.
Im Rahmen des Besuchs des VdK-Begegnungszentrums in Holzhausen sowie des Gesprächs zur gesundheitlichen Versorgung in ländlichen Regionen in Frankenau betonte Schäfer-Gümbel die Bedeutung einer nachhaltigen und faires Sozial- und Gesundheitspolitik. Insbesondere ländliche Regionen stünden dabei jedoch wiederholt vor besonderen Herausforderungen. Dafür, dass der Spagat zwischen Angebot, Bedarf und qualitativ hochwertiger Versorgung gelinge, bedürfe es politischer Unterstützung auch über die Region hinaus.
Mit seinem Besuch im Landkreis hat Schäfer-Gümbel dafür einen wichtigen Beitrag geleistet.
Gemeinsam mit interessierten Genossinnen und Genossen sowie dem stellvertretenden Unterbezirksvorsitzenden Björn Brede und Dr. Sommer besuchte Schäfer-Gümbel soziale und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen im Landkreis, bevor er sich am Abend mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Debatte um die Zukunft der deutschen (Sozial-)Demokratie stellte.
So informierte sich der Landesvorsitzende zunächst bei der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Frankenberg über die aktuelle Ausbildungssituation in der Region. Bei dem Besuch des mittelständischen Unternehmens Mütze Bau und des Steinbruchs Hunold standen neben der wirtschaftlichen Entwicklung des Betriebs auch die Bedeutung der heimischen Ausbildungsbetriebe im Fokus.
Im Rahmen des Besuchs des VdK-Begegnungszentrums in Holzhausen sowie des Gesprächs zur gesundheitlichen Versorgung in ländlichen Regionen in Frankenau betonte Schäfer-Gümbel die Bedeutung einer nachhaltigen und faires Sozial- und Gesundheitspolitik. Insbesondere ländliche Regionen stünden dabei jedoch wiederholt vor besonderen Herausforderungen. Dafür, dass der Spagat zwischen Angebot, Bedarf und qualitativ hochwertiger Versorgung gelinge, bedürfe es politischer Unterstützung auch über die Region hinaus.
Mit seinem Besuch im Landkreis hat Schäfer-Gümbel dafür einen wichtigen Beitrag geleistet.